Europart: Ersatzteile mit DKV-Card bezahlen
29.05.2015
Johannes Reichel
Europart ist seit Anfang Mai 2015 exklusiver Partner von DKV. Die Europart Verkaufshäuser akzeptieren beim Kauf von Verschleiß- und Ersatzteilen die DKV-Card. „Erstmals in Europa stellen wir den Kunden eine bargeldlose Zahlungsabwicklung für Ersatz- und Verschleißteile zur Verfügung", kommentierte Olaf Giesen, Europart-Vertriebsleiter Deutschland die Kooperation. Fahrer, die unterwegs Mängel oder Schäden, etwa an der Beleuchtung beheben möchten oder fehlendes Material zur Ladungssicherung benötigen, könnten nun mit ihrer DKV-Card bezahlen. Für Flottenbetreiber ermögliche die Kooperation eine unkomplizierte, fahrzeugbezogene Abrechnung aller Ersatzteilkäufe über das DKV Kartenkonto, so der Dienstleister.
Die Akzeptanz der DKV-Card ist zunächst auf die deutschen Europart-Niederlassungen begrenzt. Später soll das Netzwerk der Akzeptanzstellen auf weitere europäische Länder ausgebaut werden. Die Europart-Niederlassungen seien durch entsprechende Beschilderung schon von weitem als DKV-Akzeptanzstellen erkennbar. Ausgenommen von der bargeldlosen Zahlweise per DKV-Card wären Artikel des persönlichen Bedarfs sowie Zubehör.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)