FachPack 2018: Highspeed-Lagen-Palettierer von Trapo
29.08.2018
Julian Kral
Der Hersteller von Lösungen im Bereich Picken, Packen, Palettieren und Verpacken, die Trapo AG, präsentiert zur diesjährigen FachPack in Nürnberg sein Portfolio rund um Fördertechnik. Auch Greifertechnologie, Palettierung und Automatisierung im Verpackungsbetrieb nennt das Unternehmen als Kernthemen seines Messeauftritts. Das Highlight soll dabei der Hochleistungs-Lagen-Palettierer „HLP 6000“ bilden. Bei einer Maximallast von bis zu 200 Kilogramm pro Lage soll das System bis zu zehn Lagen pro Minute bilden können.
Der Picking-Experte bezeichnet den Palettierer als wartungsarm und bedienfreundlich. Das System soll sich zudem flexibel an besondere Anforderungen unterschiedlicher Branchen und eine Vielzahl von Produkten und Formaten anpassen können. Beispiele finden sich laut Unternehmen in der Automobil-, Räder-, Pharma-, Lebensmittel-, oder Chemischen Industrie sowie in der Baustoff- und Möbelindustrie.
Grundmodule des HLP 6000 sind eine Hubsäule, ein Lagengreifer und eine Zuführstrecke. Das kompakte System mit hohem und niedrigem Einlauf ist dem Hersteller zufolge in drei Varianten erhältlich: als Basisversion, als Variante mit y-Achse und als Variante mit Drehmodul oder Verfahrachse. Dadurch soll der Palettierer imstande sein, bedarfsorientiert einen oder mehrere Palettierplätze zu bedienen, Objekte optimal ablegen und mit hoher Geschwindigkeit beliebige Lagenbilder unterschiedlicher Formate realisieren zu können. Von einer begehbaren Bühne am Messestand aus können Besucher der FachPack die Live-Performance des HLP 6000 bis ins Detail verfolgen.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)