Werbung
Werbung

Farizon Auto: Supervan soll Lieferdienste begeistern

Der optisch spektakuläre E-Van der Geely-Nutzfahrzeugtochter wird offiziell vorgestellt. Und soll zeitnah auch nach Europa kommen. Man darf gespannt sein, ob er das Versprechen eines raum- und energieeffizienten und teilautonomen Transporters mit hohem Komfort erfüllt.

Als Ü-Wagen bei den 19. Asienspielen machte der Farizon Supervan schon mal eine gute Figur. | Foto: Farizon Auto
Als Ü-Wagen bei den 19. Asienspielen machte der Farizon Supervan schon mal eine gute Figur. | Foto: Farizon Auto
Werbung
Werbung

Die Nutzfahrzeugtochter des chinesischen Geely-Konzerns Farizon Auto hat nach diversen Ankündigungen jetzt auch offiziell sein Modell Supervan vorgestellt. Der elektrisch angetriebene Transporter basiert auf der Drive-by-Wire-Architektur GXA-M. Dabei werden mechanische Verbindungen wie Bremsen und Lenken in Signalinteraktionen umgewandelt. Die modulare Bauweise soll die Entkopplung von Karosserie und Fahrgestell ermöglichen, sodass Radstand, vordere und hintere Aufhängung sowie die flexible Kombination von Antrieb, Bremsen, Aufhängung und Lenkung frei angepasst werden können, je nach Anwendung. So wurde der E-Van etwa als Livestream-Fahrzeug bei den 19. Asienspielen eingesetzt, um die nahtlose Liveübertragung von Programmen während der Veranstaltung zu gewährleisten.

Anwendungen vom Belieferung bis in die Intralogistik

Man sieht darüber hinaus aber zahlreiche Anwendungen wie unbemannte intelligente Lagerhäuser, als Lieferroboter-Mutterschiffe, als Wohnmobil, maßgeschneiderte Ride-Hailing-Fahrzeuge oder eben urbane Logistik. Die Batterietechnologie unterstützt mehrere Stromversorgungssysteme, einschließlich Batteriewechsel und Methanol-Reichweitenverlängerer, um die Vielseitigkeit in verschiedenen Szenarien zu gewährleisten, wie man wirbt. Die Verwendung flacher, nicht modularer Fahrbatterien soll nicht nur den Platz in der Kabine maximieren, sondern verbessert auch die Batteriesicherheit verbessern und für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Darüber hinaus kann das Fahrzeug eine maximale Ausgangsleistung von 10 kW bei 220 V Wechselstrom an externe Verbraucher liefern.

Das Fahrzeug soll über Pkw-ähnliche aktive Sicherheitskonfigurationen verfügen, die speziell auf Nutzfahrzeugszenarien zugeschnitten sind und verschiedene intelligente Fahrassistenz- und Sicherheitsfunktionen bieten. Dazu zählen etwa adaptive Geschwindigkeitsregelung, Stadt-/Autobahn-Pilot, Müdigkeitsüberwachung, intelligente Geschwindigkeitsbegrenzung, 360-Grad-Rundumsicht. Außerdem kommt das Fahrzeug mit intelligentem und zeitgesteuertem Aufladen, App-Fernsteuerung und digitalem Schlüssel, der den Benutzerkomfort und die Reisesicherheit erhöhen. Diese Funktionen können kontinuierlich durch Over-the-Air-Updates aktualisiert werden und im digitalen Cockpit zunehmend autonome Fahrfunktionen zu ermöglichen. In Sachen Nachhaltigkeit soll der Supervan als "Zero Carbon Demonstration Vehicle" aus umweltfreundlichen und recycelten Materialien hergestellt sein. Das Design soll zudem für einen geringen Luftwiderstand und Rollwiderstand sorgen. Das Ladevolumen beträgt zwölf Kubikmeter und mehr.

Werbung
Werbung