24.11.2020
Tobias Schweikl
Die Klaus Pahlke Fördertechnik GmbH aus Haan und die Schrader Industriefahrzeuge GmbH aus Essen sind mit Wirkung zum 1. November zur Linde Material Handling Rhein-Ruhr GmbH & Co. KG verschmolzen. Geschäftsführer bleibt Matthias Vorbeck, der beide Firmen seit 2011 leitet.
„Beide Unternehmen haben bereits in den vergangenen Jahren sehr eng zusammengearbeitet. Mit der Fusion zu einem weiterhin rechtlich selbstständigen Tochterunternehmen unter dem Dach von Linde Material Handling bündeln wir die Stärken beider Partner und können uns bei unseren Kunden noch besser als Anbieter intralogistischer Lösungen positionieren“, so Geschäftsführer Matthias Vorbeck. Das gelte insbesondere für die Automatisierung als einen der größten Wachstumstreiber der Logistikbranche.
Hauptsitz des für weite Teile Nordrhein-Westfalens zuständigen Linde-Vertragspartners ist Essen, weitere Standorte befinden sich in Haan und Dortmund-Holzwickede. Durch den Zusammenschluss entsteht laut Linde Material Handling einer der größten Vertriebspartner des Flurförderzeugspezialisten in Deutschland.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)