21.03.2020
Tobias Schweikl
Toyota Material Handling Deutschland hat seinen ursprünglich für die abgesagte LogiMAT 2020 geplanten Messestand digitalisiert. Besucher werden zunächst eingeladen, einen virtuellen Rundgang über den Messestand zu unternehmen. In dem dreieinhalb minütigen Kurzfilm werden alle Stationen einer intralogistischen Prozesskette kurz vorgestellt. Dabei erhält man Einblicke in einzelne Kundenprojekte sowie Informationen über die verwendeten Geräte und digitalen Lösungen. Im Anschluss an den Rundgang landen Nutzer auf einer Navigationsseite, über die sie detailliertere Informationen zu den einzelnen Themenschwerpunkten erhalten.
„Wir wollen mit unserem virtuellen Messestand einerseits unsere neuen Produkte vorstellen, andererseits aber auch mit den Einblicken in verschiedene Kundenprojekte Möglichkeiten und Ideen für andere Unternehmen aufzeigen, um Prozesse effizienter zu gestalten. Wir wollen gerade in diesen herausfordernden Zeiten mit unseren Kunden und Interessenten ins Gespräch kommen, um über Lösungen für ihre individuellen Anforderungen zu sprechen. Dabei merken wir, dass insbesondere die Themen Zuverlässigkeit, Flexibilität, Transparenz aber auch die Automatisierung von Prozessen aktuell von hoher Relevanz sind“, erklärt Jan Lorenz, Geschäftsführer von Toyota Material Handling Deutschland.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)