Frachtenbörse Trans.eu: Bausatz ermöglicht privates Partnernetzwerk
Privat Spot heißt die von Trans.eu entwickelte Lösung, mit der Speditionen und Frachtführer ihr Frachtgeschäft in eine private Frachtenbörse verlagern können. Sie können so die Vorteile der digitalen Trans.eu-Plattform und der mobilen App Loads2go! auch dann nutzen, wenn die Auftraggeber ihre Fracht nicht auf einer öffentlichen Börse platzieren möchten.
Damit werde die Lücke zwischen Vertrags- und Spotmarkt geschlossen, erklärt Aleksandra Marszałek:
„Speditionen können mit der Lösung schnell und einfach eine private Frachtenbörse mit ihrem individuellen Frachtführer-Netzwerk aufbauen und dabei unsere bewährten Tools für die effiziente Zusammenarbeit nutzen.“
Private Spot versetze Unternehmen in die Lage, ihre Fracht in ihrer eigenen, sicheren und geschlossenen Umgebung zu veröffentlichen. Mit ihren vertrauenswürdigen Frachtführern könnten sie so schneller und einfacher kommunizieren. Die Fracht ist außerhalb dieser Börse nicht sichtbar. Die erweiterte Variante, der Private Corporate Spot, ermöglicht die Verwaltung und Frachtvergabe an einen gemeinsamen Frachtführer-Pool für Speditionen mit einer Vielzahl an Niederlassungen.
Ineffiziente Kommunikationsmittel könne man damit ersetzen, wirbt Trans.eu. Die Beteiligten würden von den schnellen, transparenten Prozessen sowie sicheren Transaktionen profitieren. Frachtführer, die bereits auf der Trans.eu-Plattform registriert sind, können die Loads2Go-Mobile-App zusätzlich nutzen mit der sie von unterwegs auf Angebote zugreifen sowie Gebote abgeben können.
Auf Wunsch erweitert Trans.eu die Private Spot-Datenbank des Auftraggebers um vertrauenswürdige Frachtführer, indem die Plattform Transportunternehmen vorschlägt, die auf den nachgefragten Strecken tätig sind und die gesetzten Sicherheitskriterien erfüllen. Ferner können Parameter für eine weitgehend automatisierte Frachtvergabe im Private Spot hinterlegt werden. Sollte beispielsweise eine Ladung nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums im Private Spot angenommen werden, kann das Angebot automatisch auf der öffentlichen Börse veröffentlicht werden.
Darüber hinaus bietet Trans.eu über das Modul Berichte verschiedene Business Intelligence Reports an, wie Messungen der Effizienz, der Arbeitsweise und der Verhandlungsstärke. So lassen sich vereinbarte Preise mit den Marktpreisen vergleichen. Zudem bietet Private Spot Nutzern die Möglichkeit, sich mit den Transportmanagement-Systemen zu verbinden, die sie bereits nutzen - sowohl mit gängigen als auch eigenen.
„Private Spot ist eine Lösung, die wir nach einer gründlichen Analyse der Bedürfnisse unserer Kunden entwickelt haben. Wir sind überzeugt, dass die private Frachtenbörse zahlreiche Probleme lösen kann: In erster Linie natürlich die Bedenken bei einer Veröffentlichung in der öffentlichen Frachtenbörse oder der Zusammenarbeit mit unbekannten Auftragnehmern“, erläutert Marcin Haladuda, Global Business Development Manager bei Trans.eu.
Gabelstapler , Newsletter Lagerlogistik/Intralogistik , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)