Werbung
Werbung

Gebrüder Weiss: Zustellung per Elektro-Rikscha in Kroatien

Der österreichische Logistiker liefert auf den kroatischen Inseln Rab und Lošinj jetzt mit umweltfreundlichen Elektro-Dreirädern aus.

Leicht und elektrisch: GW liefert in Kroatien mit Elektro-Dreirädern. | Foto: Gebrüder Weiss
Leicht und elektrisch: GW liefert in Kroatien mit Elektro-Dreirädern. | Foto: Gebrüder Weiss
Werbung
Werbung

Der österreichische Logistiker Gebrüder Weiss setzt weitere Akzente in Sachen nachhaltiger Warenzustellung und liefert auf den kroatischen Inseln Rab und Lošinj mit Elektrodreirädern aus. Mit seinen kleinen Ortschaften und engen Gassen sei die Warenzustellung auf den kroatischen Inseln kein leichtes Unterfangen. Seit diesem Sommer beliefert der Logistiker Privathaushalte und Firmen auf den Inseln umweltfreundlich. Die wendigen Fahrzeuge sind mit einem leisen, leistungsstarken Elektromotor ausgestattet und eignen sich ideal für die Zustellung in kleinen Ortschaften, Ferien- und Nationalparks – vor allem auch in der Urlaubssaison.

„Es ist wichtig, die Authentizität und Einzigartigkeit der Inseln zu bewahren. Mit der Zustellung durch unsere E-Dreiräder tragen wir dazu bei, dass die Inseloasen ihren ursprünglichen Charme beibehalten. Und unsere Kunden erhalten ihre online bestellten Waren auf umweltfreundlichem Wege", erklärt Barbara Bujačić, Landesleiterin Kroatien bei Gebrüder Weiss.

Das Gefährt kann Sendungen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 500 Kilogramm transportieren und mit einer Batterieladung 50 Kilometer pro Tag zurücklegen. Elektrotransporter im urbanen Raum Neben E-Dreirädern setzt der Logistiker in Kroatien seit kurzem auch Elektro-Transporter für die Belieferung von Endkunden in Zagreb ein. Die Reichweite des Elektro-Leichtfahrzeugs beträgt mit einer Batterieladung 170 Kilometer, was bis zu 35 umweltfreundliche Lieferungen pro Tag ermöglicht. Die E-Vans eignen sich optimal für den Transport im Stadtverkehr und reduzieren dank ihres leisen Elektromotors den Verkehrslärm.

Geladen werden die Batterien der Fahrzeuge über eine eigene Photovoltaikanlage, die das Unternehmen kürzlich an seinem Hauptstandort nahe Zagreb in Betrieb genommen hat. Die auf dem Dach der Logistikanlage installierte Anlage hat eine Gesamtspitzenleistung von 500 Kilowatt pro Jahr und spart jährlich etwa 107 Tonnen CO2 ein. Mit diesen nachhaltigen Maßnahmen in Kroatien unternimmt Gebrüder Weiss einen weiteren Schritt auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität bis 2030. Seit mehreren Jahren investiert das Unternehmen in alternative Antriebe im Schwerlastverkehr und entwickelt schadstoffarme Lösungen für die letzte Meile. So werden beispielsweise im Großraum Wien ein Elektro-Lkw für den Nahverkehr eingesetzt und Endkunden in Österreich und Ungarn mit Elektrofahrzeugen beliefert. Zudem ist seit 2021 einer der weltweit ersten Wasserstoff-Lkw in der Schweiz regelmäßig im Einsatz. Die Anschaffung weiterer Wasserstoff- und Elektro-Lkw ist 2024 in Deutschland geplant, kündigte das Unternehmen weiter an.

Werbung
Werbung