10.03.2010
Redaktion (allg.)
Diese beinhaltet unterschiedliche Maßnahmen zur Reduzierung der üblichen Fahr- und Hubgeräusche. Der EJE 116 „Silent Drive“ soll insbesondere bei Filialkunden im Lebensmittelbereich eingesetzt werden, wo es auf ein möglichst leises Fahrzeug ankommt. „Das ist beispielsweise bei der morgendlichen Lkw-Anlieferung in Filialen von Wohngebieten sinnvoll“, erläutert Stefan Hirt, Leiter Produktmanagement Deichselgeräte bei Jungheinrich.
Der Gabelhubwagen erreicht mit der neuen Option eine Geräuschreduzierung auf einen Lautstärkewert von 59 Dezibel. Erreicht wurde die Geräuschreduzierung durch eine Reihe an technischen Veränderungen. Beispielsweise wurden die Hauben des Fahrzeugs gedämpft, um die Eigenfrequenz des Hubwagens zu verändern und damit die Resonanzgeräusche zu reduzieren. Antriebs-, Last- und Stützräder hingegen sind besonders weich. Dadurch vermindern sich die Stoßbelastungen, während das Fahrzeug im Einsatz ist. Der Einbau einer Tandemrolle sorgt außerdem für eine Verringerung der Stöße aus dem Boden. Den Geräuschbelastungen auf Fliesenböden oder einem Untergrund mit vielen Fugen, dem sogenannten Körperschall, beugt eine spezielle, optional erhältliche Dreifach-Lastrolle vor.
Foto: Jungheinrich