Die Havi Logistics GmbH, ein auf die Systemgastronomie spezialisierter Logistikdienstleister, verstärkt sein Engagement in der LNG‐Technologie. In enger Partnerschaft mit dem Fahrzeughersteller Scania und dem Kunden McDonald´s sollen sowohl Fuhrpark als auch das eigene Tankstellennetz ausgebaut werden.
Seit November 2018 fährt der Logistiker mit Kunden wie McDonald´s, KFC, Nordsee und Vapiano unter dem Motto „Unsere Umwelt. Unser Antrieb“ testweise mit LNG-Lkw. Ende Juni soll das Unternehmen am Standort Duisburg mit 35 Fahrzeugen über einen der größten LNG‐Fuhrparks in Deutschland verfügen.
„Für unsere Kunden ist eine nachhaltige, möglichst schadstoffarme Lieferkette immer wichtiger. Mit unserer LNG‐Flotte leisten wir unseren Beitrag zu nachhaltigen und ‚grünen‘ Produkten unserer Kunden“, so Roland Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Havi Logistics Deutschland.
Der Havi-Kunde McDonald’s etwa will im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie unter anderem bis 2030 weltweit die CO2‐Emissionen in Restaurants, Verwaltungen, Produktion und Lieferkette um mehr als 30 Prozent senken.
„Die umfassenden Maßnahmen unseres Logistikpartners zur CO2‐Einsparung sind genau dafür ein gutes Beispiel. Denn die innovativen Projekte von Havi helfen uns dabei, unsere globalen Klimaziele zu erreichen“, sagt Heike Bierweiler, Director Supply Chain, Quality Assurance & Sustainability bei McDonald’s.
In Kooperation mit Scania will Havi in einigen europäischen Märkten bis 2021 bis zu 70 Prozent seiner Lkw‐Flotte auf alternative Antriebskonzepte umstellen. In Deutschland spiele LNG dabei die entscheidende Rolle, so das Unternehmen. Die Steuerermäßigungen für Erdgas als Kraftstoff und die Befreiung von der Lkw-Maut bis Ende 2020 seien dabei willkommene Vorteile, so Havi.
Eigene Tankstellen
Im November 2018 hatte Havi die vierte LNG‐Tankstelle in Deutschland in Betrieb genommen und betreibt diese gemeinsam mit dem Partner GasCom. Eine weitere LNG-Tankstelle kommt am neuen Standort Wunstorf hinzu, der Anfang 2020 in Betrieb genommen wird.
„Da sich das Tankstellennetz in Deutschland nur sehr schleppend entwickelt, ist der Aufbau eines eigenen Tankstellennetzes für unsere Strategie unerlässlich“, so Torsten Oldhues, Geschäftsführer Operations bei Havi Logistics Deutschland.
Mit dem Ausbau des eigenen Tankstellennetzwerks will der Dienstleister zudem unabhängiger von der Preisgestaltung der künftigen Tankstellenbetreiber werden. Der Logistiker bietet die Nutzung seiner Tankstellen auch anderen Transportunternehmen an. Am Standort Duisburg tankten heute bereits über 40 Lkw anderer Transportunternehmen, so Havi.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)