Hellmann Worldwide Logistics: Thomas Knecht zum Geschäftsführer berufen
Hellmann Worldwide Logistics hat Dr. Thomas Knecht (42) in die Geschäftsführung berufen. Er werde die Bereiche Strategy, Corporate Development sowie Legal & Compliance verantworten, teilte das Unternehmen mit. Zugleich hat der Osnabrücker Großlogistiker ein neues Leitungsgremium, das Executive Board, geschaffen. „Mit der neuen Führungsaufstellung, mit der wir uns noch stärker auf den Markt ausrichten, werden wir die Hellmann-Gruppe in die Zukunft führen“, sagte Klaus Hellmann, Gesellschafter des Unternehmens. „Wir freuen uns, dass Herr Dr. Knecht, den wir als Berater des Hauses gut kennen und schätzen, unserem Wunsch gefolgt ist, im Unternehmen selbst Verantwortung zu übernehmen“, ergänzte Gesellschafter Jost Hellmann.
Das neue Executive Board setzt sich zusammen aus den drei Geschäftsführern, der Geschäftsleitung mit vier Direktoren für die übergreifenden Ressorts Finanzen, Prozesse/Digitalisierung, Vertrieb/Marketing und Personal sowie den Verantwortlichen für die drei Produktbereiche Landverkehr, Luft- und Seefracht und Kontraktlogistik. Die drei Produktbereiche der Hellmann-Gruppe würden künftig von „Produkt-CEOs“ geführt. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet Jürgen Burger den Landverkehr und Jochen Freese die Luft- und Seefracht. Felix Scherberich wird weiterhin die Kontraktlogistik führen. Im Executive Board verantwortet Carsten Fuhlendorf als Chief Financial Officer (CFO) die Bereiche Global Finance & Controlling, Global Business Services und die Indirect Procurement Organization. Jürgen Burger führt als Chief Digital Officer (CDO) die Bereiche Global Processes, Architecture & Organization und Information Systems. Als Chief Commercial Officer (CCO) verantwortet Jochen Freese die Bereiche Industry Solutions, Global Sales und Global Marketing. Die Aufgaben des Chief People Officer (CPO), verantwortlich für Global HR sowie People Development & Training, übernimmt zum 1. Januar 2016 Frank Liebelt, der aus einer vergleichbaren Position in einem anerkannten deutschen Familienunternehmen zur Hellmann-Gruppe wechselt.
Gabelstapler , Newsletter Lagerlogistik/Intralogistik , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)