Die Finalisten für den IFOY AWARD (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) 2021 sind am 12. Januar bekannt gegeben worden. 17 Geräte und Lösungen von 14 Herstellern stehen in der Finalrunde der neunten Auflage des Intralogistik-Wettbewerbs. Der Fokus bei den Nominierungen liege in diesem Jahr sehr stark auf dem „Lager der gar nicht mehr so fernen Zukunft“, sagte Anita Würmser, Vorsitzende der IFOY Jury. „Das ist ein klares Statement, wohin die Reise in der Intralogistik geht; Autonomisierung, Technologie, Software und ganzheitliche Lösungen sind gerade jetzt wichtiger denn je.“
In der Endrunde sind unter anderem Automated Guided Vehicles (AGV), Roboter, Spezialfahrzeuge, Software und komplexe Warehouse Solutions vertreten. Eine Trophäe gewinnen wollen Arculus, Cargotec Engineering, Hai Robotics, Hänel, H+E Produktentwicklung, HHLA Sky, die BMW-Tochter IDEALworks, Interroll Group, Nimmsta, Oppidum TIC, Still, Synaos, Volume Lagersysteme und Waku Robotics.
Alle Finalisten durchlaufen bei den internationalen IFOY TEST DAYS vom 22. bis zum 26. März das dreistufige IFOY Audit – 2021 erstmals auf dem Gelände der Messe Dortmund. Im IFOY Test messen Experten in einem standardisierten Verfahren die Kennzahlen der Finalisten. Im IFOY Innovation Check beurteilen Wissenschaftler den Innovationswert der nominierten Produkte und Lösungen. Durchgeführt wird der Innovation Check von Spezialisten des Dortmunder Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, des Lehrstuhls für Technische Logistik an der Universität Dresden sowie dem Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) an der TU München.
Preisverleihung am 21. Mai
Am Ende der IFOY TEST DAYS nehmen die Juroren die nominierten Geräte in Augenschein. Die Jury besteht aus Fachjournalisten von Logistikmedien aus 21 Ländern. Bewertet werden unter anderem Innovationswert, Technik, Ergonomie und Handling, Sicherheit, Marktfähigkeit, Design und Kundennutzen sowie Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Finalisten werden dabei in ihren jeweiligen Kategorien nicht untereinander verglichen, sondern mit ihren Wettbewerbsgeräten auf dem Markt. „Nur, wer seine direkten Wettbewerber in Sachen Innovation übertrifft, hat die Chance auf den Sieg“, so die Juryvorsitzende Würmser. Vergeben werden die Trophäen am 21. Mai in der Wiener Hofburg.
Unter dem Motto „IFOY meets Business“ sind 2021, wie die IFOY Organisation mitteilte, im Rahmen der IFOY TEST DAYS an zwei Tagen – und zwar am 25. und 26. März – auch wieder B2B-Fachbesucher aus der Logistik zugelassen. Das TEST CAMP Intralogistics ermöglicht Logistikentscheidern Probefahrten, Gerätetests und Fachgespräche mit Firmenvertretern, die es mit ihren Geräten und Lösungen ins IFOY AWARD Finale geschafft haben. Zudem werden auch nominierte Fahrzeuge und Lösungen vergangener Jahre präsentiert.
IFOY AWARD: Die Finalisten 2021
Arculus
arculus Fleet
arculee2
Cargotec Engineering Ireland
MOFFETT E4-25.3NX
Hai Robotics
Warehouse Solution auf Basis des HAIPICK A42N
HAIPICK A42T
Hänel
MSC Technologies Project
H+E Produktentwicklung
HUSKi
HHLA Sky
Integrated Drone Control Center
IDEALworks
iw.hub
Interroll Group
Small Pallet Mover (SPM)
Nimmsta
HS 50
Oppidum TIC
LOGISTICS INTERCHAT
Still
Danfoss Project
EXH-S 25
Synaos
SNYA.OS Logistics
Volume Lagersysteme
Volume WAVE
Waku Robotics
WAKU Sense
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)