08.08.2007
Redaktion (allg.)
Dieser Statistik zufolge seien im Vorjahr rund
422.000 Fahrzeuge durch anerkannte SP-Werkstätten erfasst worden. Bei rund 210.000 Fahrzeugen habe es Mängel gegeben, was einer Quote von 49,1 Prozent entspreche. Knapp 190.000 Fahrzeuge wurden während der Prüfung instand gesetzt und beendeten die Prüfung somit ohne Mängel.
Seit dem Jahr 2000 müssen anerkannte SP-Betriebe, die
auch durch ein Zusatzzeichen zum Meisterschild
des Kfz-Gewerbes ihre Qualifikation zeigten, im Rahmen von qualitätssichernden Maßnahmen eine jährliche Mängelstatistik abgeben. Dies umfasse auch die Zahl der bestandenen und nicht bestandenen Prüfungen für alle Fahrzeugarten wie Omnibusse, Zugmaschinen, Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung, etc.
Die Sicherheitsprüfung (SP) wird von anerkannten Kfz-
Meisterbetrieben und den Überwachungsorganisationen
durchgeführt.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)
Werbung