24.03.2020
Tobias Schweikl
Mit ihren modularen Stand-alone-Subsystemen wächst die Kardex Group gemeinsam mit ihren Kunden. Von kleinen, nicht-automatisierten bis hin zu großen und komplexen Systemen könnten die wachsenden Bedürfnisse von Unternehmen aller Branchen bedient werden, so der Intralogistikexperte. Den Kern aller Materialflusslösungen bilden intelligente Logistiksysteme, die sich in Leistung, Kapazität und Grad der Vernetzung individuell und unkompliziert skalieren und an den jeweiligen Bedarf anpassen lassen.
Beispielhaft ist hier mit dem Vertical Buffer Module LR 35 die „FramePick 4 Wholesale“-Kommissionierlösung zu nennen. Dabei handelt es sich um ein Anwendungsszenario für den hochdynamischen Lagerbetrieb im Onlinehandel, wo stark fluktuierende Nachfragen und schnellstmögliche Lieferzeiten bewältigt werden müssen.
Um den erhöhten Anforderungen an Verfügbarkeit und Dynamik gerecht zu werden, wurden die neuen „Smart Services“ entwickelt. Die Vernetzung der Lager mit Fernwartung, Zustandsüberwachung und verbundenen Service-Prozessen soll einen reibungslosen Kommissionierprozess garantieren.
Auf der Webseite von Kardex sind die Lösungen im Detail präsentiert.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)