19.05.2021
Tobias Schweikl
Neue Entwicklungen sollen beim Freiburger Pick-by-Light-Spezialisten KBS Industrieelektronik GmbH die Möglichkeiten der effizienten Steuerung, Beschleunigung und Fehlvermeidung in manuellen Kommissionierprozessen erweitern. Zu den Innovationen zählen ein LED-Pointer zur zusätzlichen Fachausleuchtung und das so genannte TOF-Modul für die elektronische Nachschubermittlung in eKanban Systemen.
Die neue LED-Pointer-Option „Point-to-Pick“ ermöglicht das gezielte An- bzw. Ausleuchten der Zielfächer. Dadurch sollen die Sichtbarkeit optimiert und die Entnahme- und Ablageprozesse beschleunigt werden. Das neue TOF-Modul soll den Prozess des elektronischen Materialnachschubs für eKanban-Systeme erleichtern. Der Anwender profitiere davon, dass nur noch ein Sensor je Durchlaufkanal für die Nachschubermittlung erforderlich sei, so KBS. Kabelführungen sowie Montage- und Justierprobleme innerhalb des Durchlaufkanals würden dadurch eliminiert.
Die Kombination mit einem Put-to-Light-Modul mit leuchtstarker Blickfangleuchte unterstütze den Nachfüllprozess und mache ihn schneller, sicherer und weniger fehleranfällig, so das Unternehmen weiter. Moderne Pick-by-Light-Module mit Sensorik, grafischer Anzeige oder Touch-Screen wie etwa „PTF-OL-1“ und das Zonen-Steuerungsmodul „PTF-ZCTRL2“ ermöglichten insbesondere bei komplexen Anforderungen einen flexiblen und kundenspezifischeren Einsatz.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)