Kraftstoffe: Neuer Shell-Diesel soll Verbrauch senken
03.02.2018
Johannes Reichel
Der Mineralölhersteller Shell hat eine neue Formulierung seines "FuelSave Diesel"-Kraftstoffs für Nutzfahrzeuge vorgestellt. Der Sprit verfügt über eine sogenannte Reinigungsformel und soll sowohl für neuere als auch für ältere Motortechnologien geeignet sein. Die neue Technologie von soll dabei helfen, Ablagerungen an den Einspritzdüsen des Motors zu entfernen und deren Neubildung verhinder. So könne der Kraftstoff selbst bei höheren Lasten zu einem sparsameren Verbrauch und einem verminderten Kraftverlust beitragen, verspricht der Mineralölhersteller. „Moderne Nutzfahrzeugmotoren sind kleiner und leistungsstärker und laufen in der Regel bei höheren Temperaturen. Hierdurch steigt die Gefahr, dass sich an den Einspritzdüsen Ablagerungen bilden, die sich nachteilig auf die Motorleistung auswirken", skizziert Henrik Wilckens, Kraftstoff-Experte im Shell Technology Centre Hamburg. Die Reinigungsleistung des Kraftstoffs sei daher noch wichtiger.
Die Wirkung soll bereits nach der ersten Tankfüllung einsetzen. Außerdem könne der Sprit zum Schutz vor Korrosion wichtiger Komponenten des Kraftstoffsystems und des Tanks beitragen und auch der Gefahr von Schlammbildung entgegenwirken, wirbt der Hersteller weiter. Dadurch ließen sich die Wartungsintervalle verlängern und das Risiko von Ausfallzeiten senken. In einem Nebeneffekt reduzierten die schaumbildungshemmenden Eigenschaften des Kraftstoffs die Tankzeit. Der neue Kraftstoff könne wie gewohnt bezogen werden ist zudem über die Markenpartner erhältlich.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)