Kühltransporte: Kögel und SAF-Holland entwickeln vollelektrischen Kühlauflieger
Gemeinsam mit SAF-Holland hat Kögel einen Tiefkühlauflieger der Baureihe Kögel Cool – PurFerro quality gefertigt, dessen Kühlmaschine vollelektrisch betrieben wird. Eine Rekuperationsachse wandelt Bewegungsenergie in elektrischen Strom, der dann dem Antrieb der Kühlmaschine zur Verfügung steht. Das verringere den Dieselkraftstoffverbrauch und damit CO2- und Schadstoffausstoß. Zusätzlich reduziere sich die Geräuschemissionen und verringerten sich die Betriebskosten, teilt Kögel gegenüber der Presse mit.
"Wir bei Kögel wollen dazu beitragen, die Transport- und Logistikprozesse im Einklang mit der Politik und unseren Kunden umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten. Das haben wir in unserem Unternehmensmotto ‚Economy meets Ecology – Because we care‘ festgeschrieben“, sagt Thomas Eschey, als Geschäftsführer von Kögel verantwortlich für den Bereich Technik.
Wesentlicher Bestandteil der Elektrifizierung des Kögel Cool ist die Rekuperationsachse "TRAKr" von SAF-Holland. Ein elektrischer Generator in der Trailerachse SAF TRAKr wandelt während der Fahrt, beispielsweise in Schubphasen des Zugfahrzeugs, Bewegungsenergie um und puffert diese als elektrischen Strom in einer Batterie am Trailer. Der elektrische Strom wird anschließend dazu genutzt, das Kühlaggregat elektrisch zu betreiben.
Beim vollelektrischen Betrieb benötigt das Kühlaggregat somit keinen herkömmlichen Kraftstoff und stößt keine Schadstoffe oder CO2 aus. Weitere Vorteile des Systems sind die Vermeidung von Geräuschemissionen und ein geringerer Verschleiß. Laut dem Hersteller eignet sich der Kögel Cool – PurFerro quality mit vollelektrisch angetriebenem Kühlaggregat auch für die nächtliche Anlieferung in Innenstädten. Dies eröffne zusätzliche Geschäftsmodelle und größere Freiheiten bei der Fahrzeugdisposition, wirbt Kögel. Außerdem sorge das deutlich leisere vollelektrische System für einen höheren Komfort und störe nicht den Schlaf der Lkw-Fahrerinnen und Fahrer auf dem Rastplatz.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)