Kühne+Nagel: Sensible Olympia-Fracht mit 100 Tonnen
Als Partner für das Olympia Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics hat Kühne+Nagel in den vergangenen Wochen 100 Tonnen Fracht von Deutschland nach China transportiert – darunter sämtliche Sportgeräte und die komplette Ausrüstung der 400-köpfigen Team Deutschland Delegation, beispielsweise:
- 14 Bobs
- 16 Rennrodelschlitten
- 12 Skeleton-Schlitten
- 400 Taschen Bekleidung
- Medizinische Geräte
Während der 16-tägigen Laufzeit der Olympischen Spiele stellt Kühne+Nagel nach eigenen Angaben sicher, dass die Ausrüstung jeweils zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung steht, sodass sich die Athletinnen und Athleten auf ihre sportlichen Leistungen konzentrieren können. Ebenfalls stellt Kühne+Nagel die logistische Infrastruktur des Team Deutschland im Mountain Cluster vor den Toren Beijings sicher.
Per Luftfracht unterwegs
Weil die Sportgeräte noch bis kurz vor den Spielen von den Athletinnen und Athleten im Einsatz sind, werden sie per Luftfracht nach Beijing und im Anschluss an die Spiele wieder zurück befördert. Auf den durch Lufthansa Cargo durchgeführten Flügen setzt Kühne+Nagel Sustainable Aviation Fuel (SAF) ein und minimiert damit die CO2-Emissionen der Transporte.
Corona macht die Planung schwierig
Das federführende Expo- und Eventteam von Kühne+Nagel habe sich in den vergangenen Monaten intensiv auf den Einsatz in Beijing vorbereitet. Pandemiebedingt konnten viele Planungsaspekte nur äußerst kurzfristig festgelegt werden. Ebenfalls ist Kühne+Nagel mit einem deutlich reduzierten Team vor Ort im Einsatz. Nach den Olympischen Winterspielen wird das Team die reibungslosen Logistik-Abläufe rund um das Team Deutschland Paralympics bei den Paralympischen Spiele sicherstellen.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)