Werbung
Werbung

Kürzere Durchlaufzeiten, höhere Lagerkapazität: Jungheinrich automatisiert Sartorius Stedim Biotech Logistikzentrum in Aubagne, Frankreich

Jungheinrich übernimmt die umfassende Automatisierung des 15.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums von Sartorius Stedim Biotech in Aubagne, Frankreich, um Effizienz und Produktivität weiter zu optimieren.

Die Verbindung zum Produktionsbereich wird durch mobile Robots vom Typ EKS215a automatisiert hergestellt. Alle Systeme und Prozesse werden durch das Jungheinrich Warehouse Control System koordiniert. | Bild: Jungheinrich
Die Verbindung zum Produktionsbereich wird durch mobile Robots vom Typ EKS215a automatisiert hergestellt. Alle Systeme und Prozesse werden durch das Jungheinrich Warehouse Control System koordiniert. | Bild: Jungheinrich
Werbung
Werbung

Der Intralogistikexperte Jungheinrich übernimmt die Automatisierung des neuen 15.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums von Sartorius Stedim Biotech am Unternehmenshauptsitz in Aubagne, Frankreich. Das künftige Logistikzentrum soll sowohl Effizienz, Flexibilität als auch Produktivität in den Intralogistikprozessen von Sartorius steigern.

„Diese neue Anlage ermöglicht es uns, unsere Logistikprozesse zu optimieren, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und unsere Lagerkapazität zu erhöhen. Dank der Automatisierung unseres Standorts werden wir in der Lage sein, schneller auf die wachsende Marktnachfrage zu reagieren, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und unseren Kunden einen noch zuverlässigeren Service zu bieten“, erklärt Valentin Curmi, Head of Logistics Projects bei Sartorius Stedim Biotech Frankreich.

Zu den technischen Besonderheiten des Projekts gehören ein Hochregallager für Paletten, das durch drei automatisierte Schmalgangstapler vom Typ EKX 516ka bedient wird, sowie ein automatisches Kleinteilelager. Des Weiteren wird ein Pufferlager errichtet, das die Kommissionier-Arbeitsplätze nach dem Goods-to-Person-Prinzip versorgt. Die Verbindung zum Produktionsbereich wird durch mobile Robots vom Typ EKS215a automatisiert hergestellt. All diese Systeme und Prozesse werden durch das Jungheinrich Warehouse Control System koordiniert.

„Wir sind stolz darauf, Sartorius Stedim Biotech eine Komplettlösung anzubieten, die den Ambitionen des Unternehmens entspricht. Eine Produktionslinie zu versorgen und die Qualität sicherzustellen, ist insbesondere in der Pharma-Industrie eine große Herausforderung. Aus diesem Grund ist eine zuverlässige, skalierbare und flexible automatisierte Anlage so wichtig“, erklärt Sylvia Monteagudo, Sales and Business Development Manager, Automated Systems, bei Jungheinrich Frankreich.

Die Bauarbeiten für das neue Zentrum sollen noch in diesem Jahr beginnen, und die geplante Eröffnung des Logistikzentrums ist für Anfang 2025 vorgesehen.

Intralogistik-Automatisierungen stehen im Mittelpunkt der Wachstumsstrategie von Jungheinrich. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren durch Akquisitionen wie arculus im Jahr 2021, die Storage-Solutions-Gruppe im Jahr 2023 und die vollständige Übernahme von Magazino im August 2023 gestärkt.

Werbung
Werbung