Ladekrane: HMF investiert in automatisierte Produktionsprozesse
07.12.2017
Johannes Reichel
Der dänische Kranhersteller HMF, der sich auf Lkw-Ladekrane spezialisiert hat, erweitert seine Produktionskapazitäten und will in Technologie investieren, um auch langfristig mit der weltweit steigenden Nachfrage Schritt zu halten. Die Kernbereiche der Produktion sind in Dänemark konzentriert, um sämtliche Prozesse direkt beeinflussen zu können. So wurde zuletzt eine neue Produktionslinie eröffnet, an der Knickarme in nur einem einzigen Arbeitsschritt hergestellt und von dort direkt zur vollautomatischen Spritzlackieranlage geleitet werden sollen. In diesem Zusammenhang führt der Kranhersteller derzeit einen neuartigen Schweißroboter ein, der adaptives Schweißen mit vollautomatischer Fördertechnik verbinden soll. An gleicher Stelle habe man zudem eine neue Bohranlage errichtet, die sehr große Werkstücke handhaben könne, erklärt das Unternehmen.
Einen weiteren Schweißroboter hat HMF für die eigene "Welding Academy" zum Aus- und Fortbilden von Schweißtechnikern angeschafft. Hier investierten die Dänen zur Qualitätssicherung von Schweißarbeiten auch in die Analyse-Technik. Die Akademie dient der Schulung von Nachwuchskräften und der Weiterbildung erfahrener Mitarbeiter. Zudem wurde die Entwicklungsabteilung um 25 Prozent aufgestockt und auch eine eigene Abteilung für Software und Digitalisierung eingerichtet. Die steigende Nachfrage, besonders nach den größeren Kranmodellen, steigere laut Hersteller den Bedarf an Auslegern und demzufolge auch an Hydraulikrohren. Vor diesem Hintergrund bestellte der Kranhersteller eine neue vollautomatische Rohrbiegeanlage für die Hydraulikrohre, das soll notwendige Kapazitäten und die Lieferqualität sichern. (jk)
Premium
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)