Längere Güterzüge für wirtschaftlichen Verkehr im Test

Die Deutsche Bahn AG hat drei Wochen lang rund 30 Erprobungsfahrten mit Güterzügen von mehr als 800 Metern Länge unternommen. Derzeit ist das Regelwerk der DB auf eine Wagenzuglänge von 700 Metern ausgelegt.
Redaktion (allg.)
Die Probefahrten fanden zwischem dem Rangierbahnhof Maschen (Hamburg) und dem dänischen Bahnhof Ringsted statt. In Dänemark kann schon heute im Regelbetrieb mit Gesamtzuglängen von 835 Metern gefahren werden. Die Betriebserprobung erfolgte auf dem rund 210 Kilometer langen deutschen Streckenabschnitt. Jeweils nachts war ein Zugpaar mit einer Gesamtzuglänge von maximal 835 Metern und einem Gewicht von bis zu 2.300 Tonnen unterwegs. Die Betriebserprobung ist Teil eines Vorprojekts zu dem vom Bundeministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekt "GZ 1000". Im Rahmen dieses Vorhabens werden derzeit für ausgewählte Relationen die Marktpotenziale sowie die betriebliche und wirtschaftliche Machbarkeit von Güterzügen mit rund 1000 Metern Länge untersucht.