Lagertechnik: Clark Gabelstapler positioniert sich neu
04.11.2015
Tobias Schweikl
Das Gabelstaplerhersteller Clark will sich damit im Kerngeschäft der Lagertechnik neu positionieren. Eine neue Baureihe mit der Bezeichnung „Clark Compact“ soll laut Clark Europe Geschäftsführer Rolf Eiten „mit hochwertigen Komponenten europäischer Hersteller zu marktrelevanten Preisen“ eingeführt werden. Bis zu zwei Jahre Garantie, ein eigenes Sicherheitspaket und viele Features bereits in der Serienausstattung will das Unternehmen dafür anbieten.
Die neuen Elektro-Hochhubwagen der Serie erreichen bis zu 2,0 Tonnen Tragfähigkeit und eine Hubhöhe von 4.800 Millimeter. Sie werden zusätzlich zu den bereits existierenden „Heavy Duty“- Modellen SX und PX angeboten und sollen besonders kompakt und gut manövrierbar sein. Alle Hub- und Senkfunktionen sind für Rechts- und Linkshänder im ergonomischen Deichselkopf integriert. Zudem wird die maximale Fahrgeschwindigkeit bei Modellen mit „Clark SpeedControl“ (CSC) je nach Deichselposition automatisch angepasst.
Die Elektro-Niederhubwagen der neuen Compact-Serie verfügen über wartungsarme AC-Fahrmotoren und Tragfähigkeiten von 1,5 bis 2,0 Tonnen mit und ohne Plattform. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei bis zu 12 km/h, inklusive möglichem Doppelpaletten-Handling. Batteriekapazitäten von bis zu 375Ah und teils optionaler seitlicher Batteriewechsel sollen auch Zwei- und Dreischichteinsätze ermöglichen. Einige der Geräte verfügen optional über Lastschutzgitter, Einfach-Lastrollen, profilierte Antriebsräder und sind auch als Kühlhausversion verfügbar.
Premium
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)