Die Baustoff Union Nürnberg hat ein Lagerverwaltungssystem (LVS) der proLogistik GmbH eingeführt. Die implementierte Branchenlösung „pL-Store Techline“ ist Teil einer größeren Digitalagenda des Baustoffhändlers. proLogistik realisierte auch die erforderliche WLAN-Ausleuchtung. Auf Geräteebene kommen sowohl mobile Handhelds als auch Bordcomputer der Marke „pro-V-pad“ zum Einsatz.
Für die Logistikabwicklung erhofft sich das Unternehmen dadurch mehr Bestandssicherheit, eine verringerte Fehleranfälligkeit, durchgängige Transparenz und ein verbessertes Monitoring. Gleichzeitig soll die Einweisung neuer Mitarbeiter einfacher werden.
„In einem ersten Schritt haben wir mit der Einführung eines Lagerverwaltungssystems am Hauptsitz in Nürnberg und anschließend am Standort Forchheim begonnen“, berichtet Suat Ersoy, Leiter Organisationsentwicklung Logistik, Prozesse und Digitalisierung bei der Baustoff Union GmbH. „Dies war immens wichtig, auch weil wir auf diese Weise die zunehmend steigende Bestandsunsicherheit in den Griff bekommen konnten.“
Wie auch die OBI-Baumärkte Franken und Regnitztal ist das Unternehmen Teil der BU-Holding, die bereits zweimal die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ für sich verbuchen konnte. Das Sortiment umfasst mehr als 25.000 Produkte, die im Rahmen von Hoch-, Roh- und Neubauten, dem Tiefbau sowie beim Garten- und Landschaftsbau Anwendung finden.
Abseits der regulären Öffnungszeiten ist für die Kunden des Baustofffachhändlers ein Web-Shop erreichbar, über den rund um die Uhr mehr als 200.000 Artikel geordert werden können. Bei diesem Store handelt es sich um einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung der Digitalagenda. Diese wurde von der BU-Holding aufgesetzt, um die verbundenen Mitglieder für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu wappnen.
„Von optimierten Prozessen profitiert letztlich der Kunde, der seine benötigten Waren möglichst rasch und vollständig in den Händen hält“, sagt Suat Ersoy.
Weiter verstärkt werden soll die Kundenbindung durch eine höhere Bestandssicherheit mit positiven Auswirkungen auf die Auskunftssicherheit. Hinzu kommt ein weiterer Faktor, dem der Organisationsentwicklungsleiter einen speziellen Stellenwert einräumt:
„Ein Lagerverwaltungssystem reduziert die Abhängigkeit von fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern, deren Lager-Kenntnisse zuvor nahezu essentiell waren. Darüber hinaus lässt sich neues Personal sehr viel leichter einarbeiten.“
Eine Besonderheit bei der Baustoff Union Nürnberg ist ein spezielles Sofort-Abholer-Geschäft. So ist es mithilfe von pL-Store Techline möglich, bei termingerecht kommissionierter Ware dem Kunden einen QR-Code auf das Handy zu schicken, damit er kontaktlos die Ware abholen kann, ohne aus dem Fahrzeug zu auszusteigen.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)