Lang-Lkw: Positivnetz soll weiter expandieren
Insgesamt sind es mehr als 200 neue Strecken, die das Scheuer-Ministerium neu in die Positivliste aufnehmen will. Im Bundesland Brandenburg soll sogar das gesamte Streckennetz für den Lang-Lkw freigegeben werden. Welche Vorteile die verlängerten Sattelauflieger auch für die Umwelt haben, rechnet Steffen Bilger, der für Güterverkehr und Logistik zuständige Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium, vor:
„Mit dem Einsatz von Lang-Lkw in der Logistik können Fahrten und Spritverbrauch reduziert werden: Zwei Lang-Lkw können drei reguläre Lkw ersetzen. Das haben die Untersuchungen zu unserem Feldversuch gezeigt. Das bedeutet weniger Verkehr auf unseren Straßen und trägt dazu bei, den Güterverkehr auf der Straße effizienter und ressourcensparender aufzustellen. Dieses Potenzial haben auch die Länder erkannt. Sie haben uns rund 200 neue Strecken genannt, die wir im Rahmen der 10. Änderungsverordnung in unsere Positivliste aufnehmen wollen. Zudem will Brandenburg erstmals das gesamte Streckennetz für den verlängerten Sattelauflieger freigeben.“
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)