Letzte Meile: Große Zustimmung für den Einsatz von Lastenrädern in der Logistik

Mehr als die Hälfte der Teilnehmer einer Online-Umfrage des Fachmagazins LOGISTRA sehen den Einsatz von Lastenrädern künftig als unverzichtbar in der City Logistik an. Nur ein kleiner Prozentsatz lehnt die Technik komplett ab.

Lastenräder werden in der City Logistik künftig deutlich häufiger zum Einsatzkommen. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des Fachmagazins LOGISTRA. | Bild: Hermes
Lastenräder werden in der City Logistik künftig deutlich häufiger zum Einsatzkommen. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des Fachmagazins LOGISTRA. | Bild: Hermes
Tobias Schweikl

Laut einer kürzlich im Fachmagazin LOGISTRA durchgeführten Online-Umfrage befürwortet eine deutliche Mehrheit der Befragten den Einsatz von Lastenrädern in der Logistik. Über die Hälfte der Leser sind der Meinung, dass die "Letzte Meile" in naher Zukunft ohne Lastenräder nicht mehr vorstellbar sein wird.

Etwa ein Viertel der Befragten findet die Idee des Einsatzes von Lastenrädern zwar positiv, meint jedoch, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis sie in der Praxis vollständig integriert sind.

Ein kleinerer Prozentsatz der Leser sieht hingegen keinen Bedarf für Lastenräder und ist der Meinung, dass die Elektrifizierung klassischer Lieferfahrzeuge ausreichend sei.

Die Ergebnisse dieser Umfrage unterstreichen, dass gerade in der Fachwelt das Interesse und die Anerkennung von Lastenrädern in der modernen Logistik zunehmend wachsen.

Die Umfrage 1)

Frage: „Wie stehen Sie zum Einsatz von Lastenrädern in der Logistik?“

Ergebnis:

  • Super Sache! Ohne Lastenräder wird die Letzte Meile bald nicht mehr vorstellbar sein: 61%
  • Eigentlich eine gute Idee, aber bis das praxistauglich ist, wird es noch dauern: 25%
  • Keine Chance! Es reicht vollkommen, klassische Lieferfahrzeuge zu elektrifizieren: 14%

 

1) Die Umfrage ist nicht repräsentativ.