14.02.2019
Tobias Schweikl
Gemeinsam mit Hellmann Worldwide Logistics hat das Start-Up Symbic GmbH mit den sogenannten „Logistic Lights“ eine Alternative zur herkömmlichen Pick-by-Light-Technik entwickelt. Statt wie bisher üblich jedes Regalfach mit Pick-by-Light-Technik zu versehen, installiert man bei „Logistic Lights“ nur einen einzelnen beweglichen Spotstrahler, der eine beliebige Anzahl an Lagerplätzen anstrahlen kann. Nach dem Scan des Artikels mit dem MDE oder einem Fingerscanner weiß der Spot, welcher der Zielkarton-Stellplätze angeleuchtet werden muss. Der Kommissionierer erkennt so, wo der Artikel einsortiert werden muss.
Das System soll sich innerhalb weniger Minuten neu kalibrieren lassen und sei deshalb hochflexibel. „Die Anlage ist einfach, aber effektiv. Und das Ergebnis spricht für sich: Die gleichermaßen flexible wie intuitive Anwendung steigert die Effizienz und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter“, erklärt Robert Bommers, COO, Contract Logistics bei Hellmann Worldwide Logistics.
Die Erfahrungen stammen aus einem Testlauf, der zum Weihnachtsgeschäft beim Logistikdienstleister Hellmann gestartet worden war. Hellmann hätte bereits in dieser Pilotphase durch den Einsatz der „Logistic Lights“ eine Zeiteinsparung von durchschnittlich etwa fünf Sekunden pro Pick realisiert, so das Unternehmen.
Erleben kann man die „Logistic Lights“ am BMWi Gemeinschaftsstand auf der LogiMAT 2019 (19. bis 21. Februar, Stuttgart)
Halle 2, Stand B11L
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)