Auf der LogiMAT 2019 (19. bis 21. Februar, Stuttgart) informiert Vanderlande über die nächste Generation seiner skalierbaren Lösungen für die Märkte Mode, Lebensmittel und den allgemeinen Handel. Die Besucher der Intralogistik-Fachmesse können sich beispielsweise ein Bild der neuen Version von Vanderlandes „Adapto“ machen. Das automatisierte 3D-Ein- und -Auslagersystem des Unternehmens mit Hauptsitz in Veghel (Niederlande) verfügt über integrierte Funktionen zum Sortieren und Sequenzieren und ist ein wichtiger Bestandteil von Vanderlandes „FASTPICK und STOREPICK Evolutions“.
Zusätzlich dazu stellt Vanderlande in Stuttgart eine „Bin-to-Bin“- und „Bin-to-Belt“-Artikelkommissionierung sowie Smart Item Robotics (SIR) vor. Bei „SIR“ handelt es sich laut Vanderlande um eine risikoarme automatische Artikelkommissionierlösung auf Grundlage eines kollaborativen Roboters, der sicher mit Bedienern zusammenarbeiten kann. Dieser neue Cobot verarbeite dynamische Produktsortimente ohne SKU-Teaching, so das Intralogistikunternehmen.
Zusätzlich zum Stand J21 in Halle 1 ist Vanderlande auf der LogiMAT 2019 gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen Toyota Material Handling Germany in Halle 2 am Stand A05 vertreten, wo der „Traysorter“, eine Lösung für flexibles Sortieren, präsentiert wird.
Halle 1, Stand J21 und Halle 2, Stand A05
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)