LogiMAT 2020: Weltpremieren bei Kaup

Beim Stapleranbaugerätehersteller Kaup feiert ein System Weltpremiere, das die Klammerkraft von Großflächenklammern automatisch auf das nötige Minimum reduziert.

Tobias Schweikl

Die Kaup GmbH & Co. KG präsentiert auf der LogiMAT 2020 (10. bis 12. März, Stuttgart) gleich mehrere Produktneuheiten auf dem Feld der Großflächenklammern. Weltpremiere feiert das „Smart Load Control“. Dieses patentierte, intelligente System regelt lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern. Es soll stets nur so viel Klammerkraft auf die Ladung einwirken, wie wirklich nötig ist. Das System orientiert sich dabei am anliegenden Gewicht und nicht an den Abmessungen der Ladung. Dafür sind weder eine vorherige Definition der Klammerkraft noch ein Eingriff des Staplerfahrenden nötig.

Ebenfalls eine Premiere ist die neu gestaltete Geräteklammer T414B. Kaup hat bei dieser Produktfamilie gleich an mehreren konstruktiven Stellschrauben gedreht. Für mehr Stabilität wurde die Armanbindung – also die Verbindung von Druckrahmen und Schlitten – geändert. Auch der Druckrahmen selbst wurde neugestaltet. Seine modulare Form ist jetzt kompakter und er setzt sich aus weniger Einzelteilen zusammen.

Integraler Bestandteil der überarbeiteten Druckplatten ist Rillenprofilgummi als neuer Belag. Er sei besonders abriebfest und wird direkt auf die Trägerplatte aufvulkanisiert. Vorteil des neuen modularen Aufbaus: Bei einseitiger Abnutzung des Belags muss dieser zukünftig nicht mehr komplett getauscht werden. Ein Seitenwechsel der Klammerarme inklusive einer 180°-Drehung verlängert die Lebensdauer. Ebenfalls verlängernd wirken zusätzliche, leicht auszutauschende Verschleißpads an der Unterseite der Druckplatte.

Halle 10, Stand F05

Printer Friendly, PDF & Email