28.04.2022
Tobias Schweikl
(erschienen bei PROFI-Werkstatt von Claudia Leistritz)
Leitgedanke für die Intralogistik-Fachmesse LogiMAT 2022 (31. Mai bis 2. Juni, Messe Stuttgart) ist für den Ludwigsburger Werkzeug- und Systemspezialisten Hahn+Kolb die „effiziente Betriebseinrichtung“. Besucher können sich am Hahn+Kolb-Messestand über ergonomische Systemarbeitsplätze oder intelligente Fächer- und Ausgabeschränke informieren. Bei jedem Verkauf einer HK-Werkbank mit Arbeitsplatte aus Buchenholz, so berichtet der Anbieter, werde zudem für einen „nachhaltigen Ausgleich“ gesorgt.
In ergonomischer Hinsicht soll sich der Systemarbeitsplatz von Hahn+Kolb den Angaben zufolge mit seinem durchdachten Aufbau und in seiner Funktionalität besonders auszeichnen. Das Steck-Schraubsystem ist beispielsweise modular aufgebaut und ermöglicht eine Vielzahl an individuellen Einstellungen. Mit Blick auf die Umwelt beteiligt sich das Unternehmen zudem an dem Aufforstungsprojekt Plant-my-Tree: Für jede verkaufte Werkbank, jeden Werkbankwagen oder Arbeitstisch der Marke HK mit Arbeitsplatte aus Buche pflanzt Hahn+Kolb demnach einen Baum im baden-württembergischen Weißbach im Kochertal.
Halterungssysteme
Mit einem einfachen Clip lassen sich mit dem Halterungssystem Clipo-flex an einer leichten, zugleich aber stabilen Halteschiene verschiedene Einhänge-Profile montieren. Die Schiene kann per Bohrung, durch Annieten oder Aufkleben vielfach und laut Anbieter problemlos an jedem Arbeitsplatz befestigt werden.
Die Federzüge, Positionierer und Balancer der Autostat-Produktlinie helfen beim Umgang mit verschiedenen Lasten. Die Ferderzüge bewegen oder halten bis zu 14 Kilogramm, die Positionierer 0,5 bis 7 Kilogramm, die Balancer sind auf 0,4 bis 300 Kilogramm ausgelegt. Sie alle stellen laut Angaben sichere, reibungslose Arbeitsabläufe her und können vorzeitige Ermüdung vermeiden.
Kleintransport
Für Kleintransporte hat Hahn+Kolb einen Scooter im Programm und das Clax Klappmobil mit einer Tragkraft von bis zu 60 Kilogramm. Noch mehr Last – je nach Modell bis zu 250 Kilogramm – kann die klappbare Sackkarre RuXXAc bewältigen.
Ausgabesystem mit Wiegeautomat
Mit dem HK-Mat steht den Anwendern eine Lösung zur Werkzeuglagerung und Verwaltung zur Verfügung. Der Ausgabeschrank bietet verschiedene Möglichkeiten der individuellen Gestaltung und erleichtert laut Hersteller die personalisierte Ausgabe von Werkzeugen, aber auch den automatisierten Bestellprozess für viele Betriebe. Neu gehört zur Serie ein Wiegeautomat, der sich vor allem für Verbrauchsartikel und Schüttgut eignen soll.
Aufbewahrung
Auch die Fächerschränke mit FaceLock-Technologie will das baden-württembergische Unternehmen zur Fachmesse mitbringen. Diese können den vor der Anlage stehenden Benutzer erkennen und sich kontaktlos und vollautomatisch innerhalb von einer Sekunde öffnen.
Inspektion
Das webbasierte Tool HK-Inspect schließlich dient zur Verwaltung von prüfpflichtigen Betriebsmitteln. Die Anwendung soll einfach und transparent anzuwenden sein und sich überdies durch Übersichtlichkeit und klare Zuordnungen auszeichnen. Wie Hahn+Kolb versichert, lassen sich damit die Lagerorte für alle Betriebsmittel leicht festlegen. Zudem weist eine Erinnerungsfunktion auf Prüftermine hin und hilft dabei, dass alle Geräte zur rechten Zeit gewartet werden und einsatzfähig sind.
Halle 5, Stand C41.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)