Auf der LogiMAT 2022 (31. Mai bis 2. Juni, Messe Stuttgart) zeigt Wiferion, dass die kabellose Energieversorgung von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) im Markt angekommen ist. Das Tech-Unternehmen präsentiert seine induktiven Ladesysteme der etaLINK-Serie, seine neue Software sowie Use Cases namhafter OEMs.
etaLINK ist ein wartungsfreies, gekapseltes System ohne mechanische Komponenten mit IP65-Zertifizierung und verursacht beispielsweise keinen Kupferabrieb wie das Laden mit Schleifkontakten.
„Seitdem wir 2020 auf der LogiMAT mit dem Award BESTES PRODUKT ausgezeichnet wurden, haben wir unsere Technologie konsequent den Marktanforderungen der OEMs entsprechend weiterentwickelt und konnten zahlreiche Projekte sowie langfristige Rahmenverträge abschließen“, so Johannes Mayer, Managing Director bei Wiferion.
Batterieladesysteme des Systemanbieters von Energielösungen seien inzwischen bei über 100 OEMs und etlichen deutschen Automobilherstellern sowie den großen Logistik- und E-Commerce-Unternehmen im Einsatz. Alleine auf der LogiMAT 2022 seien mehr als 20 Hersteller vertreten, die die induktive Ladetechnik bereits integriert haben. Darunter Hersteller wie SAFELOG, FlexQube, KUKA und Swisslog, Magazino, Eurotec mit ihrem Lowpad, Norcan und BHS Intralogistics.
Halle 2, Stand D17
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)