Werbung
Werbung

LogiMAT 2023: Höhere Produktivität auf weniger Fläche

Vom Hersteller Cellumation kommt ein neues System zur Vereinzelung von Paketströmen. Kleine und mittlere Logistikzentren sollen davon profitieren.

Das Singuliersystem von Cellumation ist um 80 Prozent platzsparender als herkömmliche Systeme dieser Leistungsklasse. | Bild: Cellumation
Das Singuliersystem von Cellumation ist um 80 Prozent platzsparender als herkömmliche Systeme dieser Leistungsklasse. | Bild: Cellumation
Werbung
Werbung

Auf der LogiMAT 2023 (25. bis 27. April, Stuttgart) zeigt der Anbieter Cellumation sein neues System zur Vereinzelung von Paketströmen. „cv.SINGULATE“ belege in der kleinsten von fünf Varianten nur 1,2 Quadratmeter. Sein Durchsatz liege laut Hersteller je nach Variante bei 2.000 bis 6.000 Paketen pro Stunde. Kleine und mittlere Logistikzentren, in denen die Vereinzelung eines Massenstroms noch ein manueller und damit aufwändiger Prozess sei, profitierten so von freiwerdenden Personal- und Flächenkapazitäten.

Der cv.SINGULATE macht aus einem einfahrenden Massenstrom einen kontinuierlichen Ausgangsstrom von einzelnen, in individuell festzulegenden Mindestabständen hintereinanderfahrenden Objekten. Diese werden ausgerichtet und orientiert. Dafür nutzt der automatisierte Singulierer die modulare „celluveyor“-Technologie in Kombination mit einem intelligenten Visionssystem.

Jedes Paket muss nur einmal durch den cv.SINGULATE, Extrarunden durch Rezirkulation entfallen. Zudem bietet das System bis zu zwei Ausgänge statt einem. Man könne so einen Bulk auf bis zu zwei Fördersträngen gleichzeitig singulieren. Dadurch könnten Distributionszentren ihre Produktivität in diesem Bereich bei Bedarf entweder verdoppeln oder die doppelte Menge von Paketen auf derselben Fläche vereinzeln.

Anwender können aus fünf Layouts für unterschiedliche Durchsätze wählen. Ist die passende Variante gefunden, wird das System aktuell innerhalb von nur 24 Wochen geliefert; für die Integration reicht dank Plug-and-Play ein Wochenende aus. Auch in der Wartung ist die Singulierlösung unkompliziert: Bei Bedarf können die Roboterzellen manuell binnen fünf Minuten ausgetauscht werden.

 „Mit dem cv.SINGULATE bieten wir Anwendern eine passgenaue Automatisierungslösung für ihren Singulierprozess. Gängige Anlagen sind entweder überdimensioniert und kommen nur für Hochleistungs-Distributionszentren in Frage oder verbrauchen durch das Rezirkulieren der Pakete unnötig kostbare Fläche, die sonst für andere logistische Prozesse verfügbar wäre. Unser System bietet Betreibern völlig neue Möglichkeiten, ihr Geschäft zu skalieren, und schließt damit eine Marktlücke“, so Dr. Hendrik Thamer, CEO und Co-Founder bei Cellumation.

Halle 3, Stand F40  

Werbung
Werbung