LogiMAT 2023: Rollen und Antriebssysteme für den innerbetrieblichen Transport

Die elektrischen Antriebssysteme des Anbieters Blickle Räder+Rollen erleichtern den Materialtransport. Sie unterstützen den Bediener beim Anfahren, Lenken und Abbremsen von Applikationen aller Art.

Für Wagen mit einem Gesamtgewicht bis 1.000 Kilogramm eignet sich das Antriebssystem ErgoMove 1000. Es überzeugt durch eine einfache Plug & Play-Installation und eignet sich für Geschwindigkeiten bis vier Stundenkilometer. | Bild: Blickle Räder+Rollen
Für Wagen mit einem Gesamtgewicht bis 1.000 Kilogramm eignet sich das Antriebssystem ErgoMove 1000. Es überzeugt durch eine einfache Plug & Play-Installation und eignet sich für Geschwindigkeiten bis vier Stundenkilometer. | Bild: Blickle Räder+Rollen
Tobias Schweikl

Der Anbieter Blickle Räder+Rollen zeigt auf der LogiMAT 2023 (25. bis 27. April, Stuttgart) sein Angebot an Lösungen für den innerbetrieblichen Transport. Als Highlights nennt das Unternehmen die Räder und Rollen des elektrischen Antriebssystems „ErgoMove“. Das Portfolio in diesem Bereich wurde um die Schwerlastvariante „EM 2000P“ erweitert, die per Plug & Play für Lasten bis 2.000 Kilogramm einsetzbar und mit wenig Aufwand integrierbar sein soll.

Ein weiteres Highlight sei das Sortiment an elektrisch leitfähigen Rädern und Rollen. Für elektronische Geräte und anderes Transportgut, das statischer Aufladung geschützt werden soll, bietet Blickle zudem ein Portfolio an elektrostatisch ableitenden Rädern und Rollen.

Mit ErgoMove bietet Blickle ein modulares Baukastensystem, aus dem sich individuelle Lösungen zusammenstellen lassen. Die Komponenten können per Plug & Play in bestehende Anwendungen integriert werden. Das neue ErgoMove 500 für Lasten bis 500 Kilogramm ist besonders kompakt und für kleinste Bauräume konzipiert. Sein Antrieb ist direkt in die Bockrolle integriert. Für Logistikprozesse mit Lasten bis 1.000 Kilogramm ist das ErgoMove 1000 gedacht.

Neu im Portfolio ist dabei die Variante „SWITCH & MOVE“, die über ein steckbares Cockpit verfügt. Außerdem erhältlich ist das ErgoMove 2000 für Anwendungen in der Industrie und im Sondermaschinenbau mit Lasten bis 2.000 Kilogramm. Dieses hat Mitte 2022 ein Facelift erhalten und ist nun auch als Plug & Play-Variante ErgoMove 2000P mit Ergonomie-Cockpit verfügbar. Das EM 2000P verfügt zudem über eine neue Motorengeneration mit zusätzlicher Getriebeeinheit. Bis vier Tonnen reicht das ErgoMove 4000, das auf Wunsch mit einer Fernsteuerung verfügbar ist, um freie Sicht auf den Fahrweg zu ermöglichen. 

Halle 10, Stand G11

Printer Friendly, PDF & Email