Werbung
Werbung

LogiMAT 2024: Einmast-Regalbediengerät von Westfalia ermöglicht Prozessautomatisierung für KMU

Ein Einmast-Regalbediengerät des Herstellers Westfalia soll kleinen und mittelständischen Unternehmen den Weg in die Prozessautomatisierung ebnen. Die Technologie lohnt sich schon ab wenigen Stellplätzen und lässt sich in Bestandshallen integrieren.

Das Einmast-Regalbediengerät von Westfalia (hier im Hochregallager der Unternehmensgruppe Tönnies in Badbergen) überzeugt durch ein besonders niedriges Anfahrmaß. | Bild: Westfalia Technologies
Das Einmast-Regalbediengerät von Westfalia (hier im Hochregallager der Unternehmensgruppe Tönnies in Badbergen) überzeugt durch ein besonders niedriges Anfahrmaß. | Bild: Westfalia Technologies
Werbung
Werbung

Auf der LogiMAT 2024 (19. bis 21. März, Messe Stuttgart) zeigt der Intralogistik-Experte Westfalia Technologies GmbH & Co. KG erstmals seinen aktuellen Verkaufsschlager: ein besonders kompaktes Einmast-Regalbediengerät, das auch kleinen und mittelständischen Unternehmen den Weg in die Prozessautomatisierung ermöglichen soll. Das Regalbediengerät lohne sich laut Hersteller schon ab wenigen Stellplätzen und lasse sich in Bestandshallen integrieren.

Durch seine geringe Höhe von sechs bis zu maximal 18 Metern beansprucht das Regalbediengerät nur wenig Platz und wirkt mit minimalem Lasteintrag auf die bestehende Struktur ein. Auch die Anfahrmaße seinen sehr gering, um die Lagerauslastung zu maximieren und den vorhandenen Raum optimal auszunutzen.

Das System kann bestückt werden mit einer Teleskopgabel für hohe Zugriffsfrequenzen oder mit dem Westfalia-Lastaufnahmemittel „Satellit“ für hohe Lagerdichte. Je nach Anforderung können mehrfachtiefe Lagerblöcke sogar nur von einer einzigen, schmalen Lagergasse aus mit nur einem Regalbediengerät bedient werden.

Westfalia ist mit seinen Technologien „Satellit“ und Teleskopgabel als Generalunternehmer auf Einzelplatz- und Doppeltieflager sowie Kompaktlager für die automatische mehrfachtiefe Lagerung spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und implementiert Regalbediengeräte, Fördertechnik inklusive SPS-Steuerung sowie das Warehouse Execution System „Savanna.NET“. Als Teil der Wortmann-Gruppe bietet der Intralogistik-Automatisierer die vollständige „TERRA-IT“-Infrastruktur.

Halle 1, Stand 1C20

Werbung
Werbung