LogiMAT 2025: Element Logic und S&P zeigen AutoStore, Robot-Picking und Lager-Software
Der Systemintegrator Element Logic zeigt auf der Intralogistikmesse LogiMAT 2025 (11. bis 13. März, Stuttgart) sein komplettes Produkt- und Leistungsspektrum. Eine digitale Präsentation auf dem Messestand (Halle 1, Stand 1H21) visualisiert auf vier Meter hohen LED-Wänden mit wechselnden Einspielungen Projektrealisierungen bei Unternehmen unterschiedlicher Branchen.
„Die LogiMAT ist die Plattform für Geschäftskontakte und intensiven Informationsaustausch“, so Manfred Schleicher, Vice President Region D-A-CH Element Logic Deutschland. „Mit einem Exponat lässt sich auf der Messe das gesamte Produkt- und Leistungsspektrum von Element Logic ohnehin nicht abbilden. Als Systemintegrator entwickeln wir überdies Lösungen, in die wir herstellerübergreifend die optimalen Komponenten zur optimalen Abwicklung der jeweiligen Kundenanforderungen einbinden – und deren Bedarf ist höchst individuell. Daher liegt es nahe, dem Fachpublikum auf der Messe einen Überblick über unsere gesamte Lösungskompetenz zu bieten.“
Zu den Messehighlights für die Nutzung und Einbindung von AutoStore-Systemen in den innerbetrieblichen Materialfluss zählen unter anderem spezielle Transferzellen für die Übergabe der Ein- und Auslagerungen aus dem Lagerkubus an Fördertechnik oder fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und die Robot-Picking-Lösung „eOperator“. Der „eOperator“ realisiert für AutoStore-Ports eine vollautomatisierte, roboterbasierte Stückkommissionierung. Die selbstlernende Robot-Picking-Lösung greift und legt Produkte gesteuert ab (Pick & Place).
Über die Hardware-Komponenten hinaus steht die Software-Kompetenz von Element Logic im Fokus. Mit einem eigenen Messeauftritt informiert dazu die Softwaretochter S&P in der Software-Halle 4 (Stand 4C41) über die Weiterentwicklung ihrer Lagerverwaltungssoftware „SuPCIS-L8“. Parallel dazu zeigt Element Logic in Halle 1 ihre Standard-Software Suite für AutoStore-Anlagen und den kontrollierten Materialfluss über AutoStore hinaus.
So bietet etwa der „eManager“ intuitive Mitarbeiterunterstützung bei der Ausführung von AutoStore-Tasks sowie optimale Integration der Anlagenperformance in kundenseitig genutzte ERP/WMS. Die Datenplattform „eLogiq“ wiederum ermöglicht in der aktuellen Version als cloudbasierte SaaS-Lösung mehrere neue Funktionalitäten, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und für Analysen und Prognosen zu verarbeiten. ts
Element Logic: Halle 1, Stand 1H21
S&P: Halle 4, Stand 4C41
Gabelstapler , Newsletter Lagerlogistik/Intralogistik , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)