Werbung
Werbung

LogiMAT 2025: Team-Beratungskooperation mit AutoStore ermöglicht offene Ausschreibung

Neu beim IT-Unternehmen Team ist eine Beratungskooperation mit dem Kompaktlager-Anbieter AutoStore. Kunden erhielten so eine Vorabsimulation, die eine offene Ausschreibung unter AutoStore-Integratoren ermögliche.

Der Messestand der Team GmbH ist in Halle 4, Stand B21. | Bild: Team GmbH
Der Messestand der Team GmbH ist in Halle 4, Stand B21. | Bild: Team GmbH
Werbung
Werbung

Der IT-Spezialist und Oracle-Partner Team GmbH mit Sitz in Paderborn widmet sich auf der LogiMAT 2025 (11. bis 13. März, Stuttgart) der Lagerautomatisierung. Im Fokus stehen dabei das eigene Warehouse Management System „ProStore“, die Einbindung der Flurförderzeug-Ortungstechnologie „SLOCator“ sowie die nun abgeschlossene Beratungskooperation mit AutoStore.

Durch die Beratungskooperation für das platzsparende und robotergestützte Lager- und Kommissioniersystem „AutoStore“ kann der gesamte Kontakt zum Hersteller über Team erfolgen. Alle wichtigen Daten zu Größenordnung oder Leistungsfähigkeit, um eine AutoStore-Simulation zu erstellen, stünden schon zur Verfügung, so Team. Durch die Datenlieferung sei vorab keine aufwändige Analyse notwendig. Ein AutoStore-Consultant könne direkt eine auf den Kunden zugeschnittene Lösung entwerfen. Durch das maßgeschneiderte Layout sei dann eine offene Ausschreibung unter den AutoStore-Integratoren möglich.

Außerdem sei eine Integration in „ProStore“ bereits verfügbar, so dass das WMS direkt ohne Middleware eingebunden werden könne. Je nach Projekt kann diese Anbindung auch weiterentwickelt und optimiert werden. Erfolgreich integriert und in Betrieb genommen wurde AutoStore von Team bereits beim der Kurt Pietsch GmbH & Co.KG, der TECE GmbH und der Maprom GmbH.

Staplerortung per LiDAR

Als weitere Neuerung präsentiert Team die Einbindung des „SLOCators“ in „ProStore“, um Flurförderzeuge zu orten. Mit der Technologie der Firma SLOC aus Graz ist eine Ortung in Echtzeit möglich. 3D-LiDAR-Sensoren liefern Informationen zur Objekterkennung und Kollisionsvermeidung, indem sie durch hunderttausende Abstandmessungen pro Sekunde ein exaktes 3D-Bild der Fahrzeug- oder Prozessumgebung erzeugen. Der SLOCator ermöglicht für die Fahrzeuge auch Datenanalysen, um die Sicherheit im Lager zu erhöhen und die Staplerflotte besser auszulasten.

Ein erstes 3D-Abbild wurde beim Team-Kunden Rila Feinkost-Importe GmbH & Co. KG erstellt und erste Tests wurden erfolgreich durchlaufen. Im ersten Halbjahr 2025 soll das Projekt umgesetzt werden. Nach erfolgreichem Abschluss werde der SLOCator als „ProStore“-Standard-Modul verfügbar.  ts

Halle 4, Stand 4B21

Werbung
Werbung