Werbung
Werbung

LogiMAT | Intelligent Warehouse 2023: Logistikmesse in Südostasien endet erfolgreich

Die LogiMAT | Intelligent Warehouse in Bangkok schließt mit 3.000 Fachbesuchern und 99 Ausstellern positiv. Für 2024 kündigt sich eine Neuausrichtung mit dem Namen "LogiMAT Southeast Asia" und der Parallelveranstaltung „LogiFOOD Southeast Asia“ an.

präsentierten sich 99 internationale Aussteller, darunter die cellumation GmbH, die ferag AG, Jungheinrich und SSI Schäfer. | Bild: Peter Kazander
präsentierten sich 99 internationale Aussteller, darunter die cellumation GmbH, die ferag AG, Jungheinrich und SSI Schäfer. | Bild: Peter Kazander
Werbung
Werbung

Die „LogiMAT | Intelligent Warehouse“ hat am 27. Oktober 2023 im IMPACT, Bangkok ihre Tore geschlossen und verzeichnet einen positiven Abschluss. Die Veranstaltung, die von der EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, Messe Stuttgart, EXPOLINK Global Network und der Thai Intralogistics Association (TIA) organisiert wurde, zog über 3.000 Fachbesucher aus Thailand und umliegenden Ländern an. Darüber hinaus präsentierten sich 99 internationale Aussteller, darunter die cellumation GmbH, die ferag AG, Jungheinrich und SSI Schäfer. Es waren Unternehmen aus Thailand, Singapur, Vietnam, Malaysia, Japan, China, Deutschland und England vertreten.

Die Fachbesucher kamen mir konkrete Anfragen zur Messe und ließen sich ausführlich über die Entwicklungen und Anforderung im Markt informieren. Die ASEAN Region durchlebt eine rasante Entwicklung und Bangkok entwickelt sich zurecht zum Logistics Hub in Südostasien.

21 Fachforen auf zwei Bühnen

Das Rahmenprogramm der Messe bot eine Vielzahl von Aktivitäten. Auf einer moderierten Demonstrationsfläche zeigten sowohl lokale als auch internationale Unternehmen ihre Lösungen für aktuelle logistische Herausforderungen. Die drei Messetage waren zudem geprägt von 21 Fachforen, die auf zwei Bühnen stattfanden.

Hier wurden Lösungspräsentationen gezeigt und Expertengespräche geführt. Zu den Referenten zählten renommierte Fachleute wie Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner von der Technischen Universität München und Prof. Dr.-Ing. Norman Höltz von der bbw Hochschule University of applied sciences in Berlin.

Kooperation mit Koelnmesse

Ein besonderer Fokus lag auf der Entwicklung der ASEAN-Region, die derzeit einen bedeutenden Wandel erlebt. Bangkok positioniert sich dabei immer stärker als zentrales Logistikzentrum in Südostasien.

In diesem Kontext wurde das Thema Food Logistics als eine der Schlüsselherausforderungen in der Region hervorgehoben. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, haben die Veranstalter der LogiMAT am ersten Messetag eine Kooperationsvereinbarung mit der Koelnmesse getroffen. Das Ziel dieser Vereinbarung ist es, das Thema Food Logistics in einer integrierten Parallelveranstaltung namens LogiFOOD bei der nächsten LogiMAT in Bangkok zentral zu behandeln.

Neuer Name ab 2024

Abschließend wurde bekannt gegeben, dass die „LogiMAT | Intelligent Warehouse“ im Jahr 2024 unter dem neuen Namen "LogiMAT Southeast Asia" firmieren wird. Dieser Schritt unterstreicht die erweiterte Ausrichtung der Messe. Die nächste Veranstaltung ist bereits für den Zeitraum vom 16. bis 18. Oktober 2024 im IMPACT, Bangkok, geplant, wobei auch die Parallelveranstaltung „LogiFOOD Southeast Asia“ stattfinden wird.

Werbung
Werbung