Werbung
Werbung

Loxo expandiert nach Deutschland und will autonome Zustellung forcieren

Der Anbieter expandiert mit einer Niederlassung in München in den deutschen Markt und sieht hier große Potenziale, auch aufgrund der progessiven Gesetze zum autonomen Fahren. Pilotprojekte in der Schweiz erfolgreich.

Selbst ist der Van: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Planzer in der Paketlogistik. | Foto: Loxo
Selbst ist der Van: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Planzer in der Paketlogistik. | Foto: Loxo
Werbung
Werbung

Der Schweizer Spezialist für autonome Fahrsysteme in der Logistik LOXO, hat mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in München seine erste internationale Expansion angekündigt. Das 2021 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Bern, Schweiz, hat sich schnell als wichtiger Akteur im Bereich des autonomen Fahrens etabliert, mit Schwerpunkt des Gütertransports auf der mittleren Meile und der Logistik mobiler Distributionszentren. Die Expansion nach Deutschland folgt direkt auf die erfolgreiche Einführung des ersten Stufe-4-autonomen Logistikkonzepts in Europa, das im September 2024 in Bern realisiert wurde.
 

Pionierprojekte in der Schweiz

Der Anbieter sieht seine Vorreiterrolle im Bereich des autonomen Fahrens für den Gütertransport mehrfach unter Beweis gestellt. Man sei das erste Unternehmen in Europa, das 2023 in Kooperation mit Migros autonom auf öffentlichen Straßen auf Stufe 4 operierte und zugleich das erste, das 2024 in Zusammenarbeit mit Planzer eine logistische Anwendung dieser Art in Stadtzentren umsetzte. Derzeit legt ein autonomes Fahrzeug täglich etwa 65 Kilometer innerhalb von Bern zurück, um Planzer mit Paketboxen zu beliefern. Zudem habe man sich namhafte Partnerschaften in der Schweiz gesichert, darunter das führende Logistikunternehmen Planzer und den größten Online-Händler des Landes, Migros – und dies sind nur einige der bedeutenden Kooperationen.

"Deutschland ist ein natürlicher nächster Schritt, die Automatisierung von Nutzfahrzeugen in Europa zu revolutionieren. Deutschlands starker Logistikmarkt, die bestehende Automobilinfrastruktur und die fortschrittliche Gesetzgebung rund um autonome Fahrzeuge machen es zum idealen Standort für uns, um unsere Projekte auf der mittleren Meile und im mobilen Vertrieb voranzutreiben", erklärt Amin Amini, CEO von LOXO.

Die neue Niederlassung in München wird von Lara Amini, Mitgründerin und derzeitige Chief Business Officer von LOXO Schweiz, geleitet. Der deutsche Logistiksektor für die mittlere Meile, der im Jahr 2023 auf rund 379,89 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich 504 Milliarden US-Dollar überschreiten wird, verfügt über ein enormes ungenutztes Potenzial, hofft der Anbieter. Die Wiederholung der Routen auf der mittleren Meile zwischen den Geschäftszentren bietet eine ideale Gelegenheit für autonome Fahrlösungen.

"Wir konzentrieren uns nicht nur darauf, traditionelle Fahrzeuge durch autonome zu ersetzen. Unser Ziel ist es, Innovationen zu fördern, die den Wandel des gesamten Logistiksektors katalysieren", erklärt Lara Amini.

Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und die Erschließung des deutschen Talentpools wolle man das Konzept auf neue Märkte ausweiten. Ziel sei es, autonome Fahrzeuge weiter in die Logistikkette zu integrieren und die Grenzen des Möglichen in der Automatisierung von Nutzfahrzeugen zu erweitern.

Werbung
Werbung