Werbung
Werbung

MAN eTGE ist weiterhin verfügbar

Anders als bei VW ist bei MAN der baugleiche Stromvan eTGE weiterhin verfügbar, auch als Kofferfahrzeug, Kipper, Pritsche und Kombi.

Gibt weiter Strom: Der MAN eTGE bleibt im Gegensatz zum Genspender VW e-Crafter in Deutschland im Programm. | Foto: MAN
Gibt weiter Strom: Der MAN eTGE bleibt im Gegensatz zum Genspender VW e-Crafter in Deutschland im Programm. | Foto: MAN
Werbung
Werbung

Nachdem Volkswagen Nutzfahrzeuge den Vertrieb des e-Crafter laut Online-Konfigurator eingestellt hat, weist die Konzernschwester MAN darauf hin, dass der baugleiche MAN eTGE weiterhin im Programm bleibt und auch als Spier-Kofferfahrzeug (750 kg Nutzast), Kombi, Schoon-Pritsche (820 kg Nutzlast) sowie Schoon-Dreiseitenkipper (750 kg Nutzlast) verfügbar ist. Rückmeldungen aus dem europäischen Ausland ergaben zudem, dass in anderen Ländern der e-Crafter weiterhin bestellbar ist, etwa in Italien oder Norwegen. Der E-Van verfügt über eine WLTP-Reichweite von 110 bis 115 Kilometer, kommt mit CCS-Ladetechnik und bis zu 40 kW Ladeleistung sowie 7,2-kW-AC-Bordlader. Dank eines relativ kleinen Akkus von 36 kWh (Brutto) genügt das, um binnen fünfeinhalb Stunden in AC wieder aufgeladen zu sein, 45 Minuten dauert es in DC für die 80-Prozent-Ladung. Die Garantie beträgt auf den Akku acht Jahre oder 160.000 Kilometer. Der Antrieb stammt ursprünglich aus dem e-Golf und verfügt über ein Drehmoment von 290 Nm bei einer Leistung von 100 kW. Den Löwenanteil an den eTGE-Verkäufen macht tatsächlich der Kastenwagen mit 11 Kubikmeter Volumen aus, der auf etwa 90 Prozent kommt, der Rest verteilt sich auf die Varianten.

Werbung
Werbung