20.06.2007
Redaktion (allg.)
Aufgrund des Front-, Mittel- und Heckausschubes lassen sich damit 45-Fuß-, 40-Fuß-, 30-Fuß oder ein beziehungsweise zwei 20-Fuß-Container transportieren. Zugleich lassen sich 20-Fuß-Container mittels eines Verschiebemechanismus – dem so genannten "Schlitten" – vor das Achsaggregat ziehen, wodurch ein optimaler Satteldruck erreicht wird. Hohe Fahrsicherheit, sehr gute Fahreigenschaften und geringerer Reifenverschleiß sind die Folge. Schließlich können kurze Container heckbündig platziert werden, was das Rangieren vereinfacht und ein Be- und Entladen an der Rampe ermöglicht.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)