Mehr Schutz vor Beschädigung

Eine gemeinsame Neuentwicklung und Patentanmeldung der Opel GmbH und der ISL Schaumstoff-Technik GmbH EPP brachte einen innovativen Ladungsträger hervor.
Redaktion (allg.)
Der vom Automobilhersteller Adam Opel GmbH und dem Schaumstoffverarbeiter ISL Schaumstoff-Technik GmbH gemeinsam entwickelte Transportbehälter aus expandiertem Polypropylen (EPP) besitzt ein eingeschäumtes Kunststoffgitter in den Seitenwänden zur Erhöhung der Stabilität. Durch das hohe Rückstellvermögen des Partikelschaumstoffs EPP und dem eingeschäumten Kunststoffgitter können die Behälter bei Beschädigungen durch Flurförderzeuge weiterhin im Einsatz bleiben. Im Bezug auf den Gesamtlebenszyklus einer Typenserie im Automobilsektor lassen sich die Kosten dadurch deutlich senken. Ein weiterer wirtschaftlicher Aspekt ist die Kostenersparnis beim Transport zwischen OEM und Zulieferer. Ein Transportbehälter aus EPP ist gegenüber Behältern aus anderen Materialien mit ähnlicher Stabilität leichter und reduziert durch die Gewichtsersparnis somit auch die Frachtkosten bzw. es kann durch das niedrige Gewicht das Zuladegewicht erhöht werden.