Mehr Umschlagleistung: Linde überarbeitet Schlepper und Plattformwagen
13.04.2022
Tobias Schweikl
Der Flurförderzeugspezialist Linde Material Handling hat seine Elektro-Schlepper Linde P120 bis P350 überarbeitet. Die gesamte Baureihe wurde hinsichtlich Leistung und Ergonomie neu aufgestellt.
„Die Fahrzeuge sind beispielsweise beim Transport über weite Strecken noch ausdauernder. Das sorgt für einen Effizienzschub“, so Sandra Karras, Produktmanagerin Lagertechnik.
Zudem seien sowohl die Plattformwagen als auch die Schleppervarianten wendig, manövrierbar und nutzen als Energiespeicher wahlweise Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien.
Die Fahrzeuge sind ausgelegt für Zuglasten von 12, 18, 25, 30 und 35 Tonnen, das Modell P250 gibt es zudem mit kurzem oder langem Radstand. Die beiden Plattformwagen Linde W20 und W30 bewegen zwei bzw. drei Tonnen Ladelast, alternativ sechs Tonnen Zuglast. Auch hier gibt es Optionen für die Länge des Radstands.
Die Fahrzeuge meistern laut Hersteller Rampen, Unterführungen mit Steigungen sowie lange Strecken mit einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 25 Stundenkilometern. Die Fahrzeugkonzeption berücksichtige die im Umfeld von Flughäfen geltenden Vorschriften und Normen.
Die Kabine verfüge über eine breiten, rutschfesten Einstieg, ein großes Display, bequeme Sitze, Klimaanlage und Beleuchtung. Zusätzliche Scheiben in den Türen und im Dach verbessern die Rundumsicht. Die Türen sind elektronisch überwacht: Nur in geschlossenem Zustand fährt die Zugmaschine an.
Um ungewolltes Beschleunigen auf abschüssigem Gelände oder an Rampen zu verhindern, kann der Fahrer auf Knopfdruck die automatische Geschwindigkeitsreduzierung aktivieren. Zur weiteren Sicherheitsausrüstung gehören ein Schutzgitter für die Heckscheibe, Notausschalter rechts und links am Fahrzeugheck, ein massives Metallschutzschild an der Fahrzeugfront, Doppelspiegel an den Türen und Lichtlösungen wie der Linde BlueSpot. Das Fahrwerk ist vollgefedert. Besonders servicefreundlich soll die vollgekapselte, wartungs- und verschleißfreie Bremsanlage sein.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)