Mercedes-Benz Bank: Spezialversicherung für E-Vans
01.12.2020
Johannes Reichel
Die Mercedes-Benz Bank hat in Kooperation mit dem Versicherungspartner R+V/KRAVAG ein neues Versicherungsangebot speziell für Elektro-Vans aufgesetzt. Dabei sollen Kunden beim Umstieg auf Elektromobilität von speziell auf die Bedürfnisse und Besonderheiten von Elektrofahrzeugen angepassten Bausteinen profitieren. Bei der Vollkaskoversicherung führt man etwa die zusätzliche Absicherung von Induktionsladeplatten, Ladekabeln und Wandladestation, Entsorgungskosten für den Akku und eine Neupreisentschädigung für Fahrzeug und Akku an. Der Versicherungsumfang enthalte außerdem Bausteine der klassischen Van-Versicherung, etwa die Absicherung von Brems-, Betriebs- und Bruchschäden sowie von Aufbauten. Das Angebot ist weder kilometerbegrenzt, noch an einen bestimmten Fahrerkreis gebunden, wie man weiter wirbt. Die eVan-Versicherung ist aktuell für eSprinter, eVito und zukünftig für den EQV sowohl für Privat- als auch gewerbliche Kunden verfügbar. Sie läss sich sowohl eigenständig beim Kauf eines Fahrzeugs als auch in Kombination mit einem Leasing- oder Finanzierungsvertrag abschließen, direkt bei ihrem Mercedes-Benz Händler. Darüber hinaus werden auf die Versicherungsprämie bei Abschluss der eVan-Versicherung für die Laufzeit des Vertrags 15 Prozent Rabatt gewährt, vorerst bis zum 30.6.2021.
„Mit der eVan-Versicherung bieten wir unseren Kunden ein schlagkräftiges Argument, sich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden. So kommen wir unserer Zielsetzung nach, Kunden den Umstieg auf lokal emissionsfreie Mobilität mit passgenauen Produkten zu erleichtern und die Einführung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen aus dem Daimler-Konzern zu unterstützen“, glaubt Benedikt Schell, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Bank.
Neben der eVan-Versicherung bietet man im Verbund mit Daimler Mobility noch weitere Anreize zum Umstieg. Die KfZ-Versicherung für Elektro- und Plug-in-Hybrid Pkw enthalte etwa automatisch den Baustein Elektroschutz, der ebenfalls spezifische Zusatzleistungen für Elektrofahrzeuge umfasse. Mit Leasing- oder Abomodellen, wie dem EQV-Abo für bis zu 24 Monate, könnten Kunden zudem den Alltag mit einem Elektrofahrzeug kennenlernen, ohne sich langfristig zu binden, wirbt der Anbieter weiter.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)