03.08.2016
Tobias Schweikl
Die Axro GmbH, ein Großhändler für Verbrauchsmaterialien und OEM-Ersatzteile im Bereich Bürokommunikation, hat seine Logistik überarbeitet. Das Sortiment des Unternehmens umfasst mehr als 6.000 verschiedene Artikel: von Druckern über Toner bis hin zu Farbbändern. Im Zuge der Umstrukturierung und der Einführung eines neuen Lagerverwaltungssystems entschied man sich auch für eine IT-gestützte Kommissionierlösung. Ein neu eingeführtes Pick-by-Voice-System sollte die Abläufe im 4.500 m² großen Lager am Standort Hamburg beschleunigen. Die Wahl fiel auf die „Lydia VoiceSuite“ des Herstellers Topsystem Systemhaus GmbH. Ein Vorteil der Software war laut Axro die Sprecherunabhängigkeit sowie die Möglichkeit, eigene spezifische Begriffe in die Sprachsteuerung einzupflegen.
Axro richtete parallel zur Inbetriebnahme ein voll ausgestattetes Testlager ein. Dort wurden die Prozesse des bestehenden Lagers 1:1 nachgebildet: mit einem Hochregallager, einer Fachbodenanlage, einer Wareneingangsfläche und einem Packplatz mit Barcodescanner sowie der „Lydia VoiceSuite“ mit Headset und dem mobilen Sprachcomputer „Voxter“. In dem Testlager hatten die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich bereits vor dem Go-live auf die neuen Abläufe vorzubereiten.
Im Ergebnis realisiert das Unternehmen im Warenausgang nun bis zu 3.000 Picks pro Tag. Über eine Erweiterung des Systems um die Kommissionierweste „Lydia VoiceWear“ wird demnächst entschieden.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)