Nachhaltige Regaltechnik: Gebrüder Schulte produziert grün

Der Regalhersteller Schulte Lagertechnik hat eine „grüne Regalserie entwickelt, bei der anfallenden CO2-Emissionen kompensiert werden.

Schulte Lagertechnik hat die Regalserie „Schulte Green“ vorgestellt. (Bild: Gebrüder Schulte)
Schulte Lagertechnik hat die Regalserie „Schulte Green“ vorgestellt. (Bild: Gebrüder Schulte)
Redaktion (allg.)
(erschienen bei LOGISTIK HEUTE von Gunnar Knüpffer)

Schulte Lagertechnik hat die Regalserie „Schulte Green“ auf den Markt gebracht, bei der anfallende CO2-Emissionen kompensiert werden. Die Firma realisiert die CO2-Kompensation für die Regale durch den Kauf von CO2-Zertifikaten.

Demnach werden über den Stahl hinaus sämtliche Emissionen bei den Vorproduktionen und Transporten über die Zertifikate abgedeckt. Dies sei der erste, aber zurzeit wirksamste Schritt in eine nachhaltige Regalproduktion, da grüner Stahl erst in einigen Jahren realistisch sein werde, teilte Gebrüder Schulte kürzlich mit.

Neben der Verwendung von CO2-kompensierten Rohstoffen tragen auch kurze Transportwege zur klimafreundlichen Bilanz der Schulte-Produkte bei: Da das Unternehmen seine Green-Serie mitten in Deutschland fertigt, entfallen lange Lieferwege. Im Vergleich zu Produkten, die über Tausende von Kilometern nach Deutschland importiert werden, verursacht eine Lieferung aus dem Sauerland somit deutlich weniger CO2.

Auch spezielle Pulverlacke für Beschichtungen, die nur niedrige Temperaturen beim Lackieren erfordern, tragen laut den Angaben zu einer klimafreundlichen Bilanz der Produkte bei. Zudem würden eine hohe Wertigkeit und die damit verbundene lange Lebensdauer der Schulte-Regalsysteme positiv auf das Nachhaltigkeitskonto einzahlen.