Neu von Turtlebox und Rothschenk: Logistikbox mit eingebautem Ladungsschutz
Auf der Suche nach einem Konzept für eine vollständig werkstofflich recycelbare Mehrweglogistikbox haben sich das Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF und die Berges GbR zu einem Projekt gemeinsam mit der Tutlebox GmbH, der G & H GmbH Rothschenk und der Uvex Safety Group GmbH & Co. KG zusammengeschlossen. Kern der Zusammenarbeit ist es, Füll- und Schutzmaterial für Ladungsgüter wie Einwegkartonagen, Luftpolster, Wellpappe, Holzwolle oder Kunststoffprodukte durch ein Mehrwegsystem zu ersetzen und so etwa Recyclingkosten und Transportwege für Entsorgung und Aufbereitung zu vermeiden.
Basierend auf diesen Anforderungen wurde ein neuartiges Konzept einer vollständig werkstofflich recycelbaren Mehrwegtransportbox (aus sortenreinem Monomaterial) mit eingebautem Ladungsschutz entwickelt und einem Praxistest unterzogen. Im Inneren der Transportbox befindet sich ein reversibel aufblasbares Luftpolster, das sich beim Aufblasen um das Packgut legt und stabilen Schutz für den Transport gewährleistet. Nachdem das Konzept von der Berges GbR gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF entwickelt wurde, entwarfen und fertigten Turtlebox und Rothschenk daraus eine Demonstrator-Serie.
In der Praxis erprobt wurden die Boxen schließlich 30 Tage lang durch die Uvex Safety Group in Kooperation mit einem Logistikdienstleister im intralogistischen Pendelverkehr. Als einfach bewertet wurden Aufbau, Beladevorgang, Warenentnahme sowie der Abbau der Kisten. Die Arbeitsvorgänge seien mindestens gleich schnell oder schneller als die bisherigen Vorgänge mit Kartonagen und Einwegfüllstoffen gewesen.
Durch das Mehrwegkonzept konnte hingegen das gesamte Verpackungsmaterial eingespart werden. Für die Versandlogistik entstanden keine zusätzlichen Kosten. Der leere Rückversand erfolgte durch das faltbare Transportsystem unkompliziert und platzsparend und der Schutz des zerbrechlichen Inhaltes war vollständig gewährleistet, so das Fazit.
Die Transportbox und die Polsterung lassen sich entsprechend individuellen Anforderungen an Mechanik oder physikalische Eigenschaften (wie Antistatik) ausrüsten. Außerdem können die recyclebaren Transportboxen individuell gestaltet und für Werbezwecke genutzt werden.
Gabelstapler , Newsletter Lagerlogistik/Intralogistik , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)