17.08.2009
Redaktion (allg.)
Audi produziert in Neckarsulm die Premiummodelle Audi A8, Audi A6 und A6 Avant, allroad quattro, Audi A5 Cabriolet und Audi A4. Mit dem Audi RS 6 und Audi R8 laufen hier aber auch die High-Performance-Fahrzeuge vom Band.
Die Kleinteileversorgung der Montagebänder erfolgte dabei bisher aus dezentralen manuellen Behälterlagern. Die Aufgabe wird künftig ein zentrales, automatisiertes Kleinteilelager übernehmen. TGW Systems Integration wird diese neue Intralogistiklösung als Generalunternehmer realisieren und für das gesamte Gewerk von der Steuerung bis zur Mechanik verantwortlich zeichnen. Das Herzstück der Anlage bildet ein 15-gassiges Mustang-Lager für verschiedene Größen von Kleinladungsträgern (KLT). Das Lager wird mittels Fördertechnik an die automatische Depalettierung und die manuellen Umpackplätze im Wareneingang angebunden. Für die Versorgung der Montagebänder werden die benötigten KLT auftragsbezogen in zwei Ebenen der Anlage ausgelagert. Im nachgelagerten Auftragspuffer, der aus elf TGW Commissioner Regalbediengeräten besteht, werden die richtigen Sequenzen erstellt, um die Behälter anschließend in der richtigen Reihenfolge auf den Fächerwagen bereitstellen zu können, die an die Montagebänder transportiert werden.
Mit der intelligenten Ansteuerung von Fahr- und Hubantrieb wird freiwerdende Energie direkt genutzt. Dadurch soll der gesamte Energieverbrauch um bis zu 25 Prozent sinken. Die neue Logistikanlage bei Audi in Neckarsulm wird ab Anfang 2010 montiert und im Herbst 2010 in den Echtbetrieb gehen.