Neues Handbörtelgerät
14.04.2010
Redaktion (allg.)
Das Gerät wurde speziell für die Anwendung am Fahrzeug entwickelt. Dadurch soll sich das Börteln für den Anwender in der Werkstatt weniger zeit- und arbeitsintensiv gestalten. Betrieben wird das Gerät mit Hilfe einer manuellen Ölhydraulik. Geeignet ist das Handbörtelgerät für den Einsatz an allen standard- und kunststoffummantelten Leitungen. Untergebracht ist der komplette Bördelsatz in einem Koffer. Dieser ist bestückt mit Spannbacken der Größen 4,75 Millimeter, fünf Millimeter und sechs Millimeter, einer magnetischen Spannbackenaufnahme inklusive Kunststoffhaltegriff, einer Hydraulikspindel sowie einem innen anzuwendenden Rohrentgrater. (tpi)
Foto: Kunzer
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)