Neues System für Silo-Behälter

Die WISTRA GmbH hat ein neues Ladeeinheiten-Sicherungs-System für den Transport hoher und schwerer Behälter entwickelt. Die patentierte Lösung „Safe-Tainer“ eignet sich z.B. für den Transport von Kunststoff-Granulaten.
Redaktion (allg.)
Diese so genannten "Oktabins", "Oktatainer" oder "Palmtainer" stehen in der Regel auf Holzpaletten. Ihre Abmessungen erschweren oder verhindern eine formschlüssige Beladung. Die Rückhalteeinrichtung WISTRA Safe-Tainer nimmt die beim Transport auftretenden Beschleunigungskräfte nach hinten und zur Seite sowie nach vorne auf. Die Stabilisierung wird durch den Verbund mehrerer Ladeeinheiten erreicht, die lückenlos nebeneinander stehen müssen. Durch seitliches Abspannen werden die Behälter auf der Palette fixiert. Dabei erreicht WISTRA Safe-Tainer durch das Umschlingen sowie das Abspannen zur rechten und linken Seite der Ladeeinheit eine Diagonalverzurrung, wobei sich die stirnseitig angeordneten Gurte überkreuzen. Der integrierte, umlaufende obere Zurrgurt ist mit einer Ratsche verbunden und bildet eine zusätzliche Umreifung mit stabilisierender Wirkung. Der WISTRA Safe-Tainer besteht aus Polyestergewebeband mit einer Breite von 50 Millimetern. Die Umreifungs-Stränge haben eine Mindestbruchkraft von 7.500 Deka-Newton (daN). Der umlaufende Zurrgurt für das Umschlingen der Behälter hat eine Mindestbruchkraft von 4.000 daN. Die neu entwickelte Lösung ist in drei Ausführungen erhältlich und damit für eine, zwei oder drei Ladegutreihen der Behälter verwendbar.