Night Star Express: Sendungsaufkommen weiter gestiegen
Der Nachtexpress-Dienstleister Night Star Express hat im Geschäftsjahr 2020 mit 5,75 Millionen Sendungen einen Zuwachs von 2,6 Prozent erzielt. Damit ist das Geschäftsjahr 2020 laut eigenen Angaben insgesamt positiv verlaufen. Matthias Hohmann, Geschäftsführer, Night Star Express:
„Nachdem die Sendungszahlen vor allem von unseren Kunden aus der Automobilindustrie im Frühjahr deutlich zurück gingen, konnten wir im dritten und vierten Quartal auch aus dieser Branche wieder Sendungssteigerungen verzeichnen. Zusätzlich konnten wir einige neue Großkunden während der Pandemie gewinnen.“
Die Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter hätten gewirkt und der Betrieb hätte bisher ohne große Einschränkungen aufrechterhalten werden können. Durch den Einsatz aller und das konsequente Umsetzen der Vorgaben habe man den Ausbruch der Krankheit in den Betrieben, Lägern und Umschlagsbetrieben insgesamt verhindern können.
Wann sich die Pandemie-Situation nachhaltig entspannen werde, könne niemand voraussagen, so Hohmann. Für 2021 wage man aber einen vorsichtig optimistischen Ausblick, denn das Unternehmen sei auch in der derzeit herausfordernden Zeit gut aufgestellt und könne die Position durch die konsequente Umsetzung der Unternehmensstrategie weiter stärken.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)