Onboard-Überwachung für Nutzfahrzeuge

Forscher der Daimler AG haben ein System entwickelt, mit dem sie die Ölqualität direkt im Fahrzeug überwachen können. Damit lassen sich besonders bei Nutzfahrzeugen Kosten reduzieren.
Redaktion (allg.)

Die Daimler-Forscher verwenden einen speziellen Sensor, der dank klarer Messergebnisse den optimalen Zeitpunkt für die nächste Wartung bestimmt. Ölwechselintervalle lassen sich damit um zirka 25 Prozent verlängern. Der Sensor ist in den Ölkreislauf integriert und bestimmt charakteristische Kenngrößen des Öls, zum Beispiel die Permittivität und die Viskosität. Diese Onboard-Ölqualitätsüberwachung soll nun reif für den Serieneinsatz bei Nutzfahrzeugen gemacht werden.