21.03.2019
Johannes Reichel
Die Deutsche-Post-Tochter StreetScooter hat nach Bränden an zwei ihrer eigenproduzierten Lieferwagen 460 der E-Transporter stillgelegt. Ursächlich für die Brände seien dem Vernehmen nach fehlerhafte Verschweißungen im Bereich der Akkus gewesen. Insgesamt setzt der Konzern rund 9.000 der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge im Lieferdienst und der Verbundzustellung ein. In den Filialen in Singen und Teuchern war es zu den Brandvorfällen gekommen, bei denen kein Personen-, aber Sachschaden an der Fracht entstand. Die jetzt aus dem Verkehr gezogenen Fahrzeugen stünden unter dem Verdacht, ähnliche Produktionsfehler aufzuweisen, so ein Post-Sprecher laut Medienberichten.
Gabelstapler , Lagertechnik , Lager und Hallen bzw. Ausstattung , Citylogistik , Ladungssicherung , Antriebsarten, Kraftstoffe und Emissionen , Kommissionierung , Lieferwagen und Transporter , Paletten , Versand, Umschlag und Lieferung , Fuhrpark- und Flottenmanagement , LogiMAT , E-Commerce , Lkw , KEP-Dienste , Automatisierung , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Lastenräder (Cargobikes, Radkutschen etc.) , Intralogistik - Lagerlogistik , Industrie 4.0 , Anhänger und Aufbauten , Elektromobilität , Flurförderzeuge (Sonst.)